Gemischtes

BMW erhöht Druck auf Zulieferer massiv

BMW erhöht den Druck auf seine Zulieferer. Der Münchener Autobauer fordert in Zukunft noch mehr „perfekte Leistung“.
19.07.2019 16:40
Lesezeit: 1 min

Der neue BMW-Vorstand für den Bereich „Einkauf und Lieferanten-Netzwerk“, Andreas Wendt, hat in einem Interview mit dem Fachdienst „Automobil Industrie“ die rund 4.500 Direktlieferanten des Autobauers zu noch mehr Leistung aufgefordert. Die „Sicherstellung der Profitabilität unseres Hauses“ sei „ein elementarer Punkt“, so Wendt, und verweist auf das Effizienz-Programm „Performance Next“ , das der Konzern auf seiner Bilanzpressekonferenz im Frühjahr dieses Jahres vorgestellt hat. Damit erhöht das Unternehmen, das in diesem Jahr zum ersten Mal die Schwelle von 100 Milliarden Euro Jahresumsatz überschreiten will, den Druck auf seine Zulieferer noch mehr. Bereits im März hatten die Münchener in einem Brief an ihre Lieferanten freundlich, aber nachdrücklich, Kostensenkungen  gefordert.

In dem Interview spricht Wendt von „partnerschaftlichen Potenzialen“, die es zu heben gelte, um „deutlich radikalere Qualitätsziele“ zu erreichen. BMW wolle mit seinen Lieferanten „über künftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit“ sprechen. Dabei solle ein „gemeinsames Verständnis“ entwickelt werden, und zwar in Hinblick auf die Themen „termingerechte Lieferung, Null-Fehler-Qualität sowie effiziente Strukturen“. Gleichzeitig sagte Wendt, dass BMW es „begrüßen“ würde, wenn die Zulieferer von allein einen „neuen Weg“ einschlagen würden. Und zwar „aus dem Verständnis heraus, dass es eine hervorragende Möglichkeit ist, die Produktqualität und die Effizienz zu verbessern sowie die Kosten zu senken“.

Für die Zulieferer ist die Botschaft unmissverständlich: Wer nicht mitzieht, ist raus. Die großen Autobauer stehen allesamt unter Druck, im Juni brach der Neuzulassungs-Markt geradezu ein. Diesen Druck geben die Konzerne an ihre Lieferanten weiter.

Beim BMW steht dabei allerdings ein großes „Muss das sein?“ Die Unternehmensgruppe (inklusive ´Mini´ und Rolls-Royce) ist derzeit nämlich ausgesprochen erfolgreich. "Mit einem Absatz von 1.252.837 (+0,8 Prozent) Einheiten per Juni hat die BMW Group zum ersten Mal mehr als 1,25 Mio. Fahrzeuge in einem ersten Halbjahr ausgeliefert", meldete der Konzern letzte Woche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...