Finanzen

BP verkauft Tankladung verunreinigten russischen Erdöls

BP bietet eine Ladung verunreinigtes russisches Erdöl zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt.
26.07.2019 17:02
Lesezeit: 1 min

Der Londoner Ölriese BP bietet eine Ladung verunreinigten russischen Erdöls zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt, nachdem es in einem Hafen in der Ostsee verladen wurde.

BP fordert andere Unternehmen auf, sich um die 100.000 Tonnen schwere Uraler Rohladung zu bewerben, so eine Kopie einer Ausschreibungsunterlage, über die Bloomberg berichtet.

Der Anteil an organischen Chloriden in der Ladung liegt bei 29 Teilen pro Million, ein Vielfaches höher als sie sein sollte. Diese Verunreinigung kann Ölraffinerien schädigen, wenn sie nicht entfernt wird.

Der Tanker ist die FSL Shanghai. Sie wurde Anfang Mai bei Ust-Luga verladen und schwamm anschließend erst eine ganze Zeitlang in der Ostsee. Jetzt liegt sie in Rotterdam vor Anker.

Russland hatte Ende April versehentlich mehrere Millionen Fässer des verunreinigten Öls durch seine Freundschafts-Pipeline über Land zu Raffinerien in ganz Europa verschifft. Verunreinigtes Öl floss auch in Tanker im Hafen von Ust-Luga an der russischen Ostseeküste.

Am Mittwoch sagte der russische Pipeline-Betreiber, dass er den Verladern für die Lieferung von minderwertigen Fässern einen Ausgleich von 15 US-Dollar pro Barrel zahlen wird.

Weißrussland sagte, es sei nicht angemessen, dass sein östlicher Nachbar die Höhe der Entschädigung diktiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...