Finanzen

BP verkauft Tankladung verunreinigten russischen Erdöls

Lesezeit: 1 min
26.07.2019 17:02
BP bietet eine Ladung verunreinigtes russisches Erdöl zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt.
BP verkauft Tankladung verunreinigten russischen Erdöls
BP verkauft verunreinigtes russisches Erdöl, das vor der Weiterverarbeitung gereinigt werden muss, um Schäden an den Ölraffinerien zu vermeiden. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Londoner Ölriese BP bietet eine Ladung verunreinigten russischen Erdöls zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt, nachdem es in einem Hafen in der Ostsee verladen wurde.

BP fordert andere Unternehmen auf, sich um die 100.000 Tonnen schwere Uraler Rohladung zu bewerben, so eine Kopie einer Ausschreibungsunterlage, über die Bloomberg berichtet.

Der Anteil an organischen Chloriden in der Ladung liegt bei 29 Teilen pro Million, ein Vielfaches höher als sie sein sollte. Diese Verunreinigung kann Ölraffinerien schädigen, wenn sie nicht entfernt wird.

Der Tanker ist die FSL Shanghai. Sie wurde Anfang Mai bei Ust-Luga verladen und schwamm anschließend erst eine ganze Zeitlang in der Ostsee. Jetzt liegt sie in Rotterdam vor Anker.

Russland hatte Ende April versehentlich mehrere Millionen Fässer des verunreinigten Öls durch seine Freundschafts-Pipeline über Land zu Raffinerien in ganz Europa verschifft. Verunreinigtes Öl floss auch in Tanker im Hafen von Ust-Luga an der russischen Ostseeküste.

Am Mittwoch sagte der russische Pipeline-Betreiber, dass er den Verladern für die Lieferung von minderwertigen Fässern einen Ausgleich von 15 US-Dollar pro Barrel zahlen wird.

Weißrussland sagte, es sei nicht angemessen, dass sein östlicher Nachbar die Höhe der Entschädigung diktiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
30.11.-0001

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...