Politik

Russland warnt die USA in scharfen Worten vor Angriff auf Syrien

Das russische Verteidigungsministerium teilt mit, dass jeder Angriff auf die syrische Armee durch die US-geführte Allianz als Bedrohung für die russischen Soldaten in Syrien betrachtet und entsprechend militärisch beantwortet werde.
06.10.2016 18:51
Lesezeit: 2 min

Nach einer Mitteilung des russischen Außenministeriums wird jeder Angriff auf die syrische Armee (SAA) als ein direkter Angriff auf russische Truppen eingestuft, berichtet Slon.ru. Jeder unidentifizierte Gefährder zu Luft - aber auch zu Boden – werde künftig abgeschossen werden. Alle Luftabwehrsysteme seien alle aktiv.

Die meisten russischen Offiziere würden in Syrien zu Boden operieren, um humanitäre Hilfen zu leisten, und Gespräche mit bewaffneten Gruppen in den meisten Provinzen anzubahnen, zitiert die Tass den Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow. Deshalb würde jeder Raketenschlag auf dem Territorium, das von der syrischen Regierung kontrolliert wird, eine offensichtliche Bedrohung für das russische Militär nach sich ziehen. Die Vorkehrungen seien nach dem Luftschlag auf syrische Truppen in Deir Ezzor am 17. September getroffen worden. Dieser Luftschlag wurde von den USA als "Irrtum" bezeichnet. Konaschenkow sagte, dass Russland die in die Öffentlichkeit gebrachten Überlegungen der USA zu einem Kampfeinatz gegen Syrien als Vorspiel zu einem tatsächlichen Einsatz interpretiert würden.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti meldet, dass Russlands Soldaten in Syrien durch die Raketensysteme S200, S300 und S400 geschützt würden. Dies seien rein defensive Systeme und würden niemanden bedrohen. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilt mit, dass jedes nicht identifizierte Flugobjekt, welches die russische oder syrischen Streitkräfte bedrohe, ohne Vorwarnung abgeschossen werde.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Donnerstag in Moskau laut TASS, dass Moskau in Washington angefragt habe, wie die Drohungen eines US-Angriffs einzuschätzen seien. Moskau habe eine "ziemlich ausgewogene Antwort" erhalten. Er hoffe, dass US-Präsident Barack Obama bei der Entscheidung über das Vorgehen die Oberhand behalten werde.

Ein mit Marschflugkörpern bewaffnetes russisches Kriegsschiff ist am Donnerstag nach nach Angaben der Tass aus seinem Heimathafen Sebastopol im Schwarzen Meer Richtung Mittelmeer ausgelaufen. Dort werde die Korvette „Mirasch“ zu einer Gruppe weiterer russischer Kriegsschiffe stoßen. Die „Mirasch“ ist mit Marschflugkörpern des Typs Malachit bewaffnet. Sie folgt den beiden Korvetten „Serpuchow“ und „Seljoni Dol“, die mit Marschflugkörpern des Typs Kalibr ausgerüstet sind. Die türkische Zeitung Yeni Safak bestätigt die Überfahrt der Kriegsschiffe durch den Bosporus ins Mittelmeer.

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa, sagte am Donnerstag, dass der Angriff auf die russische Botschaft in Damaskus durch die Al-Nusra-Front eine direkte Folge der Drohungen der USA gegen Russland sei. „Der Westen scheint sich nicht um die humanitäre Lage in Syrien zu kümmern. Stattdessen schützt der Westen die Al-Nusra-Front vor Luftschlägen“, so Zacharowa.

Der UN-Gesandte de Mistura hat den islamistischen und internationalen Söldnern angeboten, ihnen persönlich sicheres Geleit aus Aleppo zu geben - was darauf hindeutet, dass die Lage der Söldner äußerst ungünstig sein muss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...