Politik

CDU-Politiker ruft Deutsche zu Demonstrationen auf

Lesezeit: 1 min
07.10.2016 17:51
Der CDU-Politiker Laschet ruft die Deutschen auf, für die Demokratie auf die Straßen zu gehen. Grund des Aufrufs ist jedoch nicht, wie in der Türkei, ein Putsch. Der CDU-Politiker fühlt sich von ein paar Pöblern in Dresden belästigt.
CDU-Politiker ruft Deutsche zu Demonstrationen auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach den deftigen Wortmeldungen von Demonstranten am Einheitsfeiertag hat CDU-Vize-Chef Armin Laschet die Bevölkerung aufgerufen, den Gegnern der Flüchtlingspolitik nicht den öffentlichen Raum zu überlassen. "Die Pöbler stehen nicht für die absolut große Mehrheit der Deutschen", sagte Laschet der Berliner Zeitung. "Die sollte auch einmal auf die Straße gehen und lautstark die Demokratie verteidigen."

In Dresden hatten Pegida-Anhänger am Montag Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und andere Ehrengäste der Festveranstaltungen mit Rufen wie "Merkel muss weg", "Haut ab" und "Volksverräter" beschimpft. Fast eine halbe Million Menschen habe aber friedlich gefeiert, betonte Laschet. "Die wurden nur nicht so wahrgenommen, weil die Schreier alles dominiert haben."

Er nannte die Vorfälle in Dresden "erschütternd und beunruhigend". Sie könnten aber rechtsgerichteten Parteien schaden. "Denn es zeigt, zu welchem politischen Umgang Hass und Hetze führen", sagte Laschet.

Tatsächlich ist es, wie Henryk Broder in einem TV-Interview richtig gesagt hat, dem Volk gestattet, "grob" zu sein. Es gäbe keine Rechtsvorschrift, die die Bürger zur Höflichkeit verpflichte. Die Demokratie wegen einiger Randalierer in Gefahr zu sehen, ist maßlos überzeichnet. Ironischerweise erinnert der Aufruf von Laschet, die Demokratie auf er Straße zu verteidigen, an den wortgleichen Aufruf des türkischen Präsidenten Erdogan an sein Volk: Er erfolgte jedoch in der Nacht nach einem realen Putsch, was die Unverhältnismäßigkeit der Laschet-Reaktion vor Augen führt.

Der CDU-Vize äußerte sich zuversichtlich, dass die Erfolgsserie der AfD im Bundestagswahljahr gestoppt werden könne. Voraussetzung sei, dass weniger emotional über den richtigen Weg in der Flüchtlingspolitik gestritten und mehr über konkrete Sachfragen diskutiert werde. Dann werde sich zeigen, dass die AfD bei vielen Themen – etwa in der Renten- und Wirtschaftspolitik – keine Antworten habe. "Die AfD will ein anderes Land, raus aus der Europäischen Union und schürt Ressentiments", sagte Laschet. "Das ist nichts Gutes."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...