Finanzen

Schweden attackiert Brüssel: Europa wird zu zentralistisch

Der schwedische Finanzminister Anders Borg lehnt eine europäische Fiskalunion strikt ab. Er kritisiert die Banken-Bailouts und warnt, dass die Krise auch in seinem Land noch nicht vorbei ist.
17.01.2013 16:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

EU ordnet an: Staaten müssen Jugendlichen Job-Garantie geben

Der schwedische Finanzminister Anders Borg hält nicht viel von einer europäischen Fiskalunion: „Ich glaube nicht an Euro-Bonds, ich glaube nicht an einen Finanzminister für die Eurozone“, zitiert ihn der Telegraph. Außerdem tue man dem Europäischen Projekt keinen Gefallen, wenn man „die Menschen dazu zwingt, Banken-Bailouts in anderen Ländern finanzieren“, so Borg.

Borg will aber, dass Großbritannien in der EU bleibt. Er warnte vor den Konsequenzen, die ein Austritt des Landes für Europa, für Schweden und für Großbritannien selbst haben könnte. „Es wäre sehr schwierig für London, eine Finanzzentrum zu bleiben“, warnte der Finanzminister.

Außerdem sagte Borg, dass die Wirtschaftskrise noch nicht vorbei sei, auch nicht in Schweden. Sein Ministerium hatte für 2012 für Schweden ein Wachstum von nur 0,9 Prozent angegeben und erwartet nur 1,1 Prozent für 2013, so der Telegraph. „Es wäre gefährlich, die Krise für beendet zu erklären“, warnte Borg. Dies kann auch als Kritik an Manuel Barroso verstanden werden, der die Eurokrise für beendet erklärt hat (mehr hier).

Weitere Themen

Italien erneut von Krise erfasst: Baugewerbe minus 18 Prozent

Korrupte Politik kostet Österreichs Steuerzahler 17 Milliarden Euro

Wirtschaftsministerium warnt erstmals vor Inflation

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...