Finanzen

Lloyds baut tausende Stellen ab

Mit dem Abbau von 1230 Stellen treibt die britische Großbank Lloyds ihren Sparkurs voran.
12.10.2016 16:38
Lesezeit: 1 min

Die neuen Einschnitte seien Teil des auf drei Jahre angelegten Plans für einen Konzernumbau, teilte das Institut am Mittwoch mit. Ziel sei es, die Kosten zu senken und Dividenden-Zahlungen abzusichern. Dabei seien auch schwierige Entscheidungen unausweichlich.

Erst im Juli hatte das führende Privatkundeninstitut auf der Insel als Reaktion auf das britische Votum für einen EU-Austritt angekündigt, dass 3000 Stellen wegfallen und weitere 200 Filialen geschlossen werden. Die Bank hatte dieses Jahr bereits 4000 ihrer zuletzt 75.000 Jobs abgebaut und rund 100 Filialen dichtgemacht.

Die Gewerkschaft Unite kritisierte die Pläne scharf und kündigte Widerstand gegen die neuen Stellenstreichungen an: "Der anhaltende Abbau von Jobs bei Lloyds muss gestoppt werden." Er sei kontraproduktiv und gefährde das Ziel der Bank, erfolgreich zu arbeiten.

Lloyds wurde in der weltweiten Finanzkrise 2008 mit Steuergeld in Höhe von 20,5 Milliarden Pfund gerettet. Der Staat hat seine Beteiligung mittlerweile aber von einst 43 Prozent auf unter zehn Prozent reduziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...