Politik

Präsident der Handelskammer: Griechenland muss Bailout neu verhandeln

Die griechischen Parteien müssen sich stärker zusammenfinden und gemeinsam darauf drängen, das Sparpaket für Griechenland neu zu verhandeln, so der Präsident der Athener Handelskammer. In Francois Hollande sehe er einen „sehr starken Verbündeten“.
04.05.2012 13:49
Lesezeit: 1 min

Die Neuwahlen in Griechenland werden sowohl von den Finanzmärkten als auch von der Troika und dem IWF mit äußerster Besorgnis erwartet. Während die kleinen Parteien auf ein Programm setzen, dass das Sparpaket generell ablehnt (auch die rechtsgerichteten Parteien Gewinnen an Boden – hier), denkt auch die PASOK-Partei bereits über eine Verlängerung der Frist zur Umsetzung der Sparmaßnahmen nach (mehr hier). Nun meldete sich auch der Präsident der Athener Handelskammer, Costas Michalos zu Wort.

Griechenlands Parteien bräuchten einen Konsens, erklärte er der CNBC. „Wir sollten Teile des (Bailout-, Anm. d. Red.) Pakets neu verhandeln, weil wir unserer Einnahmen und das Wachstum steigern müssen.“ Wenngleich er nicht die Notwendigkeit von Reformen ausschloss. „Wir haben die bürokratischen Hindernisse für Unternehmen nicht vereinfacht und wir brauchen sofort Reformen.“ Aber es bedürfe auch politischer Autorität und eines politischen Willens, um das Vertrauen der internationalen Anleger zu gewinnen, fügte Costas Michalos hinzu.

Die Verhandlungschancen einer starken politischen Autorität in Griechenland sieht er vor allem mit dem französischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande. Mit ihm hätten die südeuropäischen Länder einen „sehr starken Verbündeten“ (genau das macht Angela Merkel Sorgen – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...