Politik

Türkische Medien: USA und Türkei befinden sich faktisch im Krieg

Lesezeit: 2 min
14.10.2016 01:51
Die Türkei fährt in Syrien einen anderen Kurs als die USA. Türkische Medien sprechen davon, dass sich die beiden Nato-Staaten faktisch im Krieg miteinander befänden.
Türkische Medien: USA und Türkei befinden sich faktisch im Krieg

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die regierungsnahe türkische Zeitung Stargazete analysiert, dass die USA und die Türkei zwar offiziell Verbündete seien, doch faktisch würden sie sich im Krieg befinden. Das Blatt wörtlich: „Im Rahmen der Nato-Mitgliedschaft wurde die Türkei nur in Bezug auf ihre Heeresgröße als wichtig eingestuft. Bei der Partizipation in den entscheidenden Gremien der Nato wurde die Türkei nicht beteiligt. Die Waffen, die die Türkei von der Nato erhalten hat, standen entweder direkt oder indirekt unter der Kontrolle der USA. Das haben wir im Jahr 1964 im Verlauf der Zypern-Krise in dem Johnson-Brief gesehen. Das westliche Bündnis hat die Türkei in ihrer wirtschaftlichen und militärischen Entwicklung durchweg ausgebremst. Sie waren besonders beunruhigt, als die Türkei sich dazu entschied, alle Gefahren entlang ihrer südlichen Grenzen endgültig aus dem Weg zu räumen, um ihre territoriale Integrität zu wahren. Insbesondere die USA spielten hier eine destruktive Rolle und ergreifen Partei für die Gegner der Türkei.“

Die Zeitung Yenicag stellt fest, dass das Bündnis zwischen der Türkei und den USA im Nahen Osten beendet sei. Doch der türkische Premier Binali Yildirim sei immer noch darauf aus, einen Mittelweg zu finden. Dabei sei deutlich geworden, zu wem die USA halten. Die USA würden eindeutig Partei für die Kurden-Milizen der PYD/PKK ergreifen. Angesichts der aktuellen Lage sei es unmöglich, eine Einigung zu finden. In diesem Zusammenhang sei auch die Nato in die Bewaffnung von anti-türkischen Kräften südlich der türkischen Grenzen beteiligt.

Ensonhaber.com berichtet, dass die USA nach dem Bau von Luftstützpunkten in Hasaka, Rumeilan und Kobani nun auch begonnen haben, im Süden von Kobani einen Militärstützpunkt zu bauen, um dort PYD-Kämpfer zu trainieren. Das Pentagon rüstet trotz türkischer Warnungen die PYD-Kämpfer aus, indem sie Waffen über die Stützpunkte zu den PYD-Kämpfern transportiert.

Die Türkei warnt die USA vor einem Angriff auf Mossul: Ein solcher würde eine massive Fluchtbewegung auslösen, Hunderttausende könnten sich auf den Weg machen, um aus dem Kriegsgebiet zu entkommen. Diese Entwicklung würde auch Deutschland betreffen: Der Deal mit der Türkei ist immer noch nicht unter Dach und Fach. Der türkische Präsident Erdogan hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass sein Land am Limit angekommen sei, was die Aufnahme von Flüchtlingen betrifft. Bisher hat die EU erst einen Bruchteil der zugesagten Zahlungen geleistet - unter anderem, weil die Menschenrechtslage in der Türkei nicht den EU-Standards entspricht und die Türkei sich weigert, ihre extensiven Anti-Terror-Gesetze abzumildern.

In Nordsyrien sind Reuters zufolge bei einer Bombenexplosion an der Grenze zur Türkei mindestens 20 Menschen getötet worden. Eine Autobombe sei unweit des Übergangs Bab al Salam detoniert, sagten zwei Augenzeugen am Donnerstag. Dabei seien überwiegend syrische Rebellen ums Leben gekommen. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat. Der Übergang liegt in der Nähe der Stadt Asas, einer Hochburg der von der Türkei gestützten moderaten syrischen Rebellen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...