Politik

Google will Nutzern erlauben, Nachrichten zu korrigieren

Google will künftig neben Meldungen von Usern erstellte „Faktencheks“ platzieren. Wie Google jedoch überprüfen will, ob diese Belehrungen ihrerseits den Tatsachen entsprechen ist unklar.
15.10.2016 02:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Internetriese Google will laut AFP mit einer neuen Funktion gegen Falschmeldungen und unzutreffende Behauptungen im Internet vorgehen. Falls Faktenchecks zu bestimmten Themen vorliegen, werden Nutzern von Google News bei ausgewählten Nachrichten künftig die entsprechenden Links angezeigt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Hinweis "Fact Check" wird zunächst in den USA und Großbritannien eingeführt.

Google verlinkt dabei nach eigenen Angaben nur auf Faktenchecks, welche die "allgemein akzeptierten Kriterien" erfüllen. Die neue Funktion solle auch dabei helfen, die in sozialen Medien grassierenden Falschmeldungen zu entlarven, hieß es.

Der Ansatz ist ein weiterer Schritt Googles, sich von der strikt neutralen Plattform zum Medium zu entwickeln.

Auch US-Präsident Barack Obama macht sich Sorgen um die Integrität der Medien: Er kündigte am Freitag an, man müsse darüber nachdenken, wie man Medien vor Angriffen schützen könnte. Welche Kriterien die Regierung jedoch anwenden will, um festzustellen, welche Meldungen angemessen sind, ist unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...