Politik

Syrien-Gipfel in Lausanne bleibt vorerst ohne Ergebnisse

Russland und die USA haben sich in Lausanne noch nicht auf einen gemeinsamen Ansatz für Syrien verständigt. Russland hält es jedoch für positiv, dass einige neue Ideen geäußert wurden.
15.10.2016 21:08
Lesezeit: 1 min

Die Gespräche zwischen Russland und den USA über eine Lösung des Syrien-Konflikts haben offenbar keine entscheidenden Fortschritte gebracht. Vertreter beider Großmächte erklärten am Samstagabend, das Treffen in einem Hotel in Lausanne in der Schweiz sei nach rund vier Stunden beendet worden. Russlands Außenminister Sergej Lawrow wurde anschließend von russischen Nachrichtenagenturen mit den Worten zitiert, es seien weitere Kontakte in naher Zukunft vereinbart worden. Zudem seien bei dem Treffen einige "interessante Ideen" besprochen worden. Alle Seiten hätten sich zudem dafür ausgesprochen, baldmöglichst einen "politischen Prozess" in Syrien zu beginnen.

An dem Treffen haben neben Lawrow und US-Außenminister John Kerry auch Vertreter aus Saudi-Arabien, Katar, Iran und der Türkei teilgenommen. Lawrow hatte im Vorfeld erklärt, Russland werde in Lausanne keine neuen Vorschläge unterbreiten. Aus US-Regierungskreisen hatte es geheißen, es gebe wenig Hoffnung auf diplomatische Fortschritte.

Vor knapp einem Monat war eine Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland nach einigen Tagen gescheitert. Russland und die USA unterstützen in dem Konflikt unterschiedliche Seiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...