Technologie

Versicherungen testen Blockchain-Technologie

Lesezeit: 1 min
19.10.2016 12:35
Mehrere Versicherungsunternehmen schließen sich zusammen, um die Verschlüsselungstechnologie Blockchain in einem Projekt zu testen.
Versicherungen testen Blockchain-Technologie

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Die „Blockchain“-Verschlüsselungstechnologie könnte auch die weltweite Versicherungsbranche revolutionieren. Fünf führende europäische Versicherer und Rückversicherer wollen deshalb in einer gemeinsamen Initiative ausprobieren, ob und wie sich die Technik in der Praxis nutzen lässt, etwa zur Automatisierung von Prozessen, berichtet Reuters. „Blockchain besitzt ein enormes Potenzial, digitale Verträge und Transaktionen zwischen mehreren Parteien sicher, transparent und nachprüfbar auszuführen“, teilte die Münchener Rück am Mittwoch mit. Blockchain funktioniert wie ein virtuelles Kassenbuch, über das Geschäfte in der Finanzbranche direkt zwischen zwei Parteien abgewickelt werden können.

Der neuen „Blockchain Insurance Industry Initiative“ (B3i) gehören neben dem weltgrößten Rückversicherer die Münchener Allianz, Swiss Re, Zurich und die niederländische Aegon an. Es gehe darum, „die nötigen Standards für eine tatsächliche Digitalisierung der Branche zu setzen“, sagte Harald Rosenberger, der bei der Münchener Rück für Innovationen zuständig ist. Die Initiative sei deshalb auch für andere Versicherer offen.

Mit der Technologie lasse sich der Aufwand für die Abwicklung, Verwaltung und Dokumentation von Verträgen zwischen Versicherern und ihren Kunden, aber auch mit Rückversicherern deutlich reduzieren. Das könnte die Kosten drastisch senken und die Effizienz erhöhen. So könnte ein Erdbeben in einer gewissen Stärke automatisch eine Zahlung des Rückversicherers auslösen, an den der Erstversicherer einen Teil des Erdbebenrisikos weitergereicht hat. Doch das ist Zukunftsmusik. Vorher seien etwa einheitliche Mindeststandards für den Austausch von Daten nötig. Die fünf Versicherer wollen in dem Pilotprojekt zunächst ausloten, ob und wie sich Transaktionen innerhalb der Branche mit Blockchain bewerkstelligen lassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...