Politik

Clintons Wahlkampfleiter machte gute Geschäfte mit Russland

Der Wahlkampfleiter Podesta von Hillary Clinton hat laut Wikileaks Anteile an einer Unternehmen, in die ein russischer Staatsfonds investiert hat. Als die Öffentlichkeit von der Sache Wind bekam, übertrug Podesta die Anteile seiner Tochter.
26.10.2016 00:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gehackte E-Mails der Enthüllungsplattform Wikileaks zeigen, dass der Wahlkampfleiter der demokratischen Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton, John Podesta, im Vorstand einer Firma saß, welche mehrere Millionen US-Dollar von einem russischen Staatsfonds angenommen hatte.

Zwei Monate, nachdem Podesta in den Vorstand kam, gab das russische Unternehmen Rusnano bekannt, dass sie bis zu einer Milliarde Rubel – etwa 35 Millionen Dollar – in Joule investieren werde. Dies entspricht etwa einem Fünftel aller Gelder, die Joule zwischen 2007 und 2013 einsammeln konnte.

Nachdem die Öffentlichkeit von dem Deal Wind bekommen hatte, soll Podesta seine Aktien an dem Unternehmen Joule Unlimited inzwischen an seine Kinder weitergegeben haben. Wie die East Bay Times meldet, habe Podestas Tochter Megan Rouse 25.000 der insgesamt 75.000 Aktien von Joule Unlimited erhalten, über die John Podesta verfügte. Die restlichen 50.000 Aktien sind offenbar an weitere erwachsene Kinder Podestas übergeben worden.

Podesta soll zudem den Top-Lobbyisten Jim Davidson aus Washington gebeten haben, die Kandidatur seiner Tochter für einen Platz im Schulvorstand der kalifornischen Kleinstadt Dublin zu unterstützen, in welchen sie im Jahr 2014 gewählt wurde. „Während Sie wahrscheinlich nicht allzu viel mit dem Wahlkampf der Schulvorstände in Kalifornien anfangen können, so hoffen wir doch, dass Sie ihre Kandidatur unterstützen können – auch auf dem niedrigsten Level – weil sie eine Karriere als gewählte Beamtin anstrebt“, schrieb Podesta in einer E-Mail. Davidson sagte daraufhin seine Unterstützung zu: „Ich werde dort sein. Ich habe einen Empfang bei Nancy Pelosi und werde danach vorbeischauen.“

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...