Politik

Florida: Trump liegt überraschend vor Clinton

Einer aktuellen Bloomberg-Umfrage zufolge liegt Donald Trump in Florida mit zwei Prozentpunkten vor Hillary Clinton. Florida ist als Swing-State von besonderer Bedeutung.
27.10.2016 00:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im US-Bundesstaat Florida liegt der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump mit 45 Prozent nur ganz knapp vor Clinton, die bei 43 Prozent liegt. Das geht aus einer Umfrage von Bloomberg hervor. In einem hypothetischen Kopf-an-Kopf-Rennen würde Trump 46 Prozent und Hillary 45 Prozent erhalten. Bei bisher unabhängigen Wählern würde Trump auf 43 und Clinton auf 41 Prozent kommen. Wenn weitere Kandidaten hinzukommen würden, würde Trump einen Prozentpunkt von den Unabhängigen erhalten, während Clinton auf 37 Prozent absacken würde. Der libertäre Kandidat Gary Johnson würde neun Prozent und die Grünen-Kandidatin Jill Stein fünf Prozent erhalten. „Dieses Wettrennen könnten die unabhängigen Wähler bestimmen“, zitiert Bloomberg J. Ann Selzer, die die Bloomberg-Umfrage beaufsichtigte.

Euronews berichtet: „Die Anwesenheit beider Kandidaten in Florida zeigt die Bedeutung dieses äußerst wichtigen wahlentscheidenden Staats, wo die vorzeitige Stimmabgabe erst begonnen hat. Und diese verspricht nichts Gutes für die Republikaner. Diese haben einen Vorsprung von weniger als zwei Prozent vor den Demokraten. Zum Vergleich: Vor vier Jahren lag der Vorsprung bei 5,3 Prozent. Das liegt vor allem daran, dass im Vergleich zum selben Zeitraum 2012 99 Prozent mehr Latinos ihre Stimmen abgegeben haben. In Zahlen bedeutet das: Mehr als 130.000 Latinos haben in Florida bereits gewählt. Die Clinton-Kampagne glaubt, die meisten dieser Stimmen gingen an die demokratische Kandidatin, da die meisten Latinos Trump wegen seiner Rhetorik und seiner Wahlkampfstrategie ablehnen. In Arizona, traditionell eine Republikaner- Hochburg mit einer großen Latino-Community, sehen die Zahlen für Trump ebenfalls nicht gut aus. Die Clinton-Kampagne will trotzdem nichts von einem Erdrutsch-Sieg hören. Sie fürchtet, die Menschen könnten ,glauben, Clinton habe den Sieg bereits in der Tasche.“

Florida gehört in den USA zu den sogenannten „Swing States“, die den Ausgang von Präsidentschaftswahlen maßgeblich mitbestimmen. Vielen Amerikanern sind noch die Wahlen aus dem Jahr 2000 in Erinnerung: Damals hat der demokratische Kandidat Al Gore erst nach einer wochenlangen Nachauszählung verloren – ausgerechnet in Florida, wo Jeb Bush als Gouverneur wirkte. Die Ergebnisse von Florida brachten schließlich den Sieg für George W. Bush und Dick Cheney.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...