Politik

Watergate-Enthüller Bernstein: Die Lage ist sehr ernst für Clinton

Der Watergate-Enthüller Carl Bernstein hält die FBI-Ermittlungen für sehr gefährlich für Hillary Clinton. Bernstein berichtet aus dem Sicherheitsapparat, dass es noch vor der Wahl zu wichtigen Enthüllungen kommen könnte.
31.10.2016 20:42
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Carl Bernstein, der unter anderem eine Biographie über Hillary Clinton geschrieben hat, sagte dem Sender CNN:

"Nun, es ist keine Frage, dass die E-Mails immer die größte Bedrohung für ihre Kandidatur waren, dass ihr Verhalten in Bezug auf die E-Mails wirklich unhaltbar ist, und wenn es mehr Informationen gibt, die herauskommen .. , das könnte wirklich diese Wahl beeinflussen.

Wir wissen nicht, was die Sache bedeutet, außer dass es eine echte Bombe ist. Und es ist undenkbar, dass der Direktor des FBI diese Handlung leichtfertig vornehmen würde, dass er diesen Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten weitergeben würde, dass dort mehr Informationen über klassifizierte E-Mails zu finden seien und er den Kongress darüber in Kenntnis setzt, wenn es nicht etwas gäbe, das eine ernsthafte Untersuchung erfordert.

Ist es eine Gewissheit, dass wir es vor der Wahl erfahren werden? Es ist nicht sicher, dass wir nicht vor der Wahl noch mehr erfahren werden.

Eine Möglichkeit wäre, dass Hillary Clinton auf eigene Initiative mit dem FBI sprechen und herausfinden könnte, was sie tun kann, und dass sie das amerikanische Volk wissen lassen will, was sie denkt oder weiß, und damit vor die Wähler tritt.

Ich denke, wenn sie Informationen bekommt, die ihr vom FBI oder einer anderen Quelle gegeben werden, was diese E-Mails enthalten, hoffentlich wird sie uns wissen lassen, was sie sind und was hier diskutiert wird.

Im Moment reden wir alle in einem Vakuum. Aber ich möchte noch hinzufügen, dass es in den letzten, 36, 48 Stunden es eine Unterströmung von spekulativen Diskussionen in den nationalen Sicherheitsbehörden gegeben hat, dass etwas in den nächsten Tagen über E-Mails auftauchen wird. Zuerst dachte ich, die Erwartung in diesem Geschwätz - und ich nahm es als nur Geschwätz, informiertes Geschwätz, zu einem gewissen Grad - war, dass es sich auf eine andere Runde von Wikileaks E-Mails bezieht. Aber die Leute im Justizministerium scheinen zu sagen, das sei nicht der Fall, und es hat einigen Lärm in der nationalen Sicherheitsgemeinschaft in den letzten Tagen über die Möglichkeit einer Art von Enthüllung gegeben.

Die Emails sind ihre Achilles-Ferse. Wir müssen uns daran erinnern, dass es um die Enthüllungen über die Clinton-Foundation geht. Der Zusammenfluss von all dem ist schlecht für sie, wie sie jetzt dasteht. Aber mit einiger Erkenntnis könnte sie in der Lage sein, die Dinge zu wenden und uns eine Vorstellung davon zu geben, wenn es in einer Weise geschieht, die wir sonst nicht wissen könnten. Es ist auch möglich, dass einige Mitglieder des Kongresses sehr schnell eine Idee davon bekommen, was diese E-Mails sind, und worum es geht, und für welchen Zweck auch immer es Informationen gibt."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik USA kürzen Sicherheitshilfe für Europa – Baltikum besonders betroffen
08.09.2025

Die USA kürzen ihre Sicherheitshilfe für Osteuropa drastisch. Besonders das Baltikum gerät ins Wanken – und Deutschland muss stärker...

DWN
Politik
Politik Klinik-Atlas vor dem Aus: Warken plant das Ende von Lauterbachs Prestigeprojekt
08.09.2025

Der Klinik-Atlas von Karl Lauterbach sollte Transparenz für Patientinnen und Patienten schaffen. Doch nach Kritik und hohen Kosten plant...

DWN
Technologie
Technologie CATI-Analyse: E-Autos im Aufwind – was treibt den Markt für E-Fahrzeuge wirklich an?
08.09.2025

Die IAA in München rückt die Elektromobilität ins Rampenlicht. Eine aktuelle CATI-Analyse zeigt Chancen und Risiken für E-Fahrzeuge...

DWN
Politik
Politik Frankreichs Regierung vor Absturz bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung steht unter massivem Druck: Premier François Bayrou riskiert mit der Vertrauensfrage sein politisches Überleben....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Besser als prognostiziert: Deutsche Industrieproduktion steigt dank Maschinenbau deutlich
08.09.2025

Die deutsche Industrieproduktion zeigt im Juli einen unerwarteten Aufschwung – vor allem dank des Maschinenbaus. Doch bleibt der Trend...

DWN
Politik
Politik Putin testet die Welt: Selenskyj fordert härtere Sanktionen gegen Moskau
08.09.2025

Nach massiven Angriffen auf die Ukraine fordern Selenskyj und westliche Partner entschlossene Reaktionen. US-Präsident Trump denkt laut...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wohnungslos trotz neuem Job? Viele Firmen greifen ein
08.09.2025

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist hart umkämpft. Arbeitnehmer stoßen bei Ortswechseln oft an Grenzen: bezahlbarer Wohnraum fehlt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Saab-Aktie: CEO Johansson über Milliardenaufträge, Wachstumsschmerzen und geopolitische Risiken
08.09.2025

Unter Micael Johansson ist die Saab-Aktie durch die Decke gegangen: Börsenwert versechsfacht, Mitarbeiterzahl explodiert. Doch der Konzern...