Politik

Watergate-Enthüller Bernstein: Die Lage ist sehr ernst für Clinton

Der Watergate-Enthüller Carl Bernstein hält die FBI-Ermittlungen für sehr gefährlich für Hillary Clinton. Bernstein berichtet aus dem Sicherheitsapparat, dass es noch vor der Wahl zu wichtigen Enthüllungen kommen könnte.
31.10.2016 20:42
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Carl Bernstein, der unter anderem eine Biographie über Hillary Clinton geschrieben hat, sagte dem Sender CNN:

"Nun, es ist keine Frage, dass die E-Mails immer die größte Bedrohung für ihre Kandidatur waren, dass ihr Verhalten in Bezug auf die E-Mails wirklich unhaltbar ist, und wenn es mehr Informationen gibt, die herauskommen .. , das könnte wirklich diese Wahl beeinflussen.

Wir wissen nicht, was die Sache bedeutet, außer dass es eine echte Bombe ist. Und es ist undenkbar, dass der Direktor des FBI diese Handlung leichtfertig vornehmen würde, dass er diesen Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten weitergeben würde, dass dort mehr Informationen über klassifizierte E-Mails zu finden seien und er den Kongress darüber in Kenntnis setzt, wenn es nicht etwas gäbe, das eine ernsthafte Untersuchung erfordert.

Ist es eine Gewissheit, dass wir es vor der Wahl erfahren werden? Es ist nicht sicher, dass wir nicht vor der Wahl noch mehr erfahren werden.

Eine Möglichkeit wäre, dass Hillary Clinton auf eigene Initiative mit dem FBI sprechen und herausfinden könnte, was sie tun kann, und dass sie das amerikanische Volk wissen lassen will, was sie denkt oder weiß, und damit vor die Wähler tritt.

Ich denke, wenn sie Informationen bekommt, die ihr vom FBI oder einer anderen Quelle gegeben werden, was diese E-Mails enthalten, hoffentlich wird sie uns wissen lassen, was sie sind und was hier diskutiert wird.

Im Moment reden wir alle in einem Vakuum. Aber ich möchte noch hinzufügen, dass es in den letzten, 36, 48 Stunden es eine Unterströmung von spekulativen Diskussionen in den nationalen Sicherheitsbehörden gegeben hat, dass etwas in den nächsten Tagen über E-Mails auftauchen wird. Zuerst dachte ich, die Erwartung in diesem Geschwätz - und ich nahm es als nur Geschwätz, informiertes Geschwätz, zu einem gewissen Grad - war, dass es sich auf eine andere Runde von Wikileaks E-Mails bezieht. Aber die Leute im Justizministerium scheinen zu sagen, das sei nicht der Fall, und es hat einigen Lärm in der nationalen Sicherheitsgemeinschaft in den letzten Tagen über die Möglichkeit einer Art von Enthüllung gegeben.

Die Emails sind ihre Achilles-Ferse. Wir müssen uns daran erinnern, dass es um die Enthüllungen über die Clinton-Foundation geht. Der Zusammenfluss von all dem ist schlecht für sie, wie sie jetzt dasteht. Aber mit einiger Erkenntnis könnte sie in der Lage sein, die Dinge zu wenden und uns eine Vorstellung davon zu geben, wenn es in einer Weise geschieht, die wir sonst nicht wissen könnten. Es ist auch möglich, dass einige Mitglieder des Kongresses sehr schnell eine Idee davon bekommen, was diese E-Mails sind, und worum es geht, und für welchen Zweck auch immer es Informationen gibt."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...