Politik

USA: Texas lehnt Überwachung der Wahl durch Russland ab

Russland will bei der US-Wahl die Auszählung in Texas überwachen. Doch die dortige Bundesregierung lehnt dies strikt ab.
04.11.2016 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Generalkonsulat in Houston möchte in der US-Wahlnacht am 8. November die Auszählung im US-Bundesstaat Texas überwachen, berichtet das Texas Public Radio (TPR). Dazu hat das Konsulat einen Antrag bei der Bundesregierung in Houston gestellt. Doch der Staatssekretär von Texas, Carlos Cascos, hat den Antrag abgelehnt.

Der russische Generalkonsul Alexander Zacharow schrieb in einem Brief, dass es seinem Konsulat darum gehe, die „US-Erfahrung in der Organisation des Wahlprozesses zu studieren“. Alicia Pierce, Sprecherin des Büros von Cascos, sagte hingegen, dem Wunsch von Zacharow könne nicht entsprochen werden, weil dies illegal sei. „Wir haben einige Male angeboten, über den Prozess im Allgemeinen zu sprechen. Doch nicht autorisierte Personen und Organisationen dürfen sich am Wahlabend nicht in den Wahllokalen befinden“, so Pierce.

Sollten trotzdem unautorisierte Personen in die Wahllokale gehen, wäre dies als ein Verbrechen der Klasse C einzustufen. Entsprechende Anklagen würden folgen. Oklahoma und Louisiana erhielten ebenfalls derartige Anfragen von russischen Konsulaten. Diese wurden ebenfalls abgelehnt, so das TPR.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...