Politik

Hillary Clinton unter Druck: Watergate-Journalist hält FBI-Ermittlungen für sehr ernst

Es könnte eng für Hillary Clinton werden, meint der Watergater-Enthüller Carl Bernstein.
02.11.2016 15:24
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Watergate-Enthüller Carl Bernstein hält die FBI-Ermittlungen für sehr gefährlich für Hillary Clinton. Bernstein berichtet aus dem Sicherheitsapparat, dass es noch vor der Wahl zu wichtigen Enthüllungen kommen könnte.

Tatsächlich scheint sich die Sicherheitsgemeinschaft mit ungewöhnlicher Intensität auf den Fall der Clinton-Stiftung zu konzentrieren - in mindestens fünf Fällen ermittelt das FBI gegen engste Mitarbeiter von Hillary Clinton.

Carl Bernstein, der unter anderem eine Biographie über Hillary Clinton geschrieben hat, sagte dem Sender CNN:

"Nun, es ist keine Frage, dass die E-Mails immer die größte Bedrohung für ihre Kandidatur waren, dass ihr Verhalten in Bezug auf die E-Mails wirklich unhaltbar ist, und wenn es mehr Informationen gibt, die herauskommen .. , das könnte wirklich diese Wahl beeinflussen.

Wir wissen nicht, was die Sache bedeutet, außer dass es eine echte Bombe ist. Und es ist undenkbar, dass der Direktor des FBI diese Handlung leichtfertig vornehmen würde, dass er diesen Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten weitergeben würde, dass dort mehr Informationen über klassifizierte E-Mails zu finden seien und er den Kongress darüber in Kenntnis setzt, wenn es nicht etwas gäbe, das eine ernsthafte Untersuchung erfordert.

Ist es eine Gewissheit, dass wir es vor der Wahl erfahren werden? Es ist nicht sicher, dass wir nicht vor der Wahl noch mehr erfahren werden.

Eine Möglichkeit wäre, dass Hillary Clinton auf eigene Initiative mit dem FBI sprechen und herausfinden könnte, was sie tun kann, und dass sie das amerikanische Volk wissen lassen will, was sie denkt oder weiß, und damit vor die Wähler tritt.

Ich denke, wenn sie Informationen bekommt, die ihr vom FBI oder einer anderen Quelle gegeben werden, was diese E-Mails enthalten, hoffentlich wird sie uns wissen lassen, was sie sind und was hier diskutiert wird.

Im Moment reden wir alle in einem Vakuum. Aber ich möchte noch hinzufügen, dass es in den letzten, 36, 48 Stunden es eine Unterströmung von spekulativen Diskussionen in den nationalen Sicherheitsbehörden gegeben hat, dass etwas in den nächsten Tagen über E-Mails auftauchen wird. Zuerst dachte ich, die Erwartung in diesem Geschwätz - und ich nahm es als nur Geschwätz, informiertes Geschwätz, zu einem gewissen Grad - war, dass es sich auf eine andere Runde von Wikileaks E-Mails bezieht. Aber die Leute im Justizministerium scheinen zu sagen, das sei nicht der Fall, und es hat einigen Lärm in der nationalen Sicherheitsgemeinschaft in den letzten Tagen über die Möglichkeit einer Art von Enthüllung gegeben.

Die Emails sind ihre Achilles-Ferse. Wir müssen uns daran erinnern, dass es um die Enthüllungen über die Clinton-Foundation geht. Der Zusammenfluss von all dem ist schlecht für sie, wie sie jetzt dasteht. Aber mit einiger Erkenntnis könnte sie in der Lage sein, die Dinge zu wenden und uns eine Vorstellung davon zu geben, wenn es in einer Weise geschieht, die wir sonst nicht wissen könnten. Es ist auch möglich, dass einige Mitglieder des Kongresses sehr schnell eine Idee davon bekommen, was diese E-Mails sind, und worum es geht, und für welchen Zweck auch immer es Informationen gibt."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...