Politik

Hillary Clinton unter Druck: Watergate-Journalist hält FBI-Ermittlungen für sehr ernst

Lesezeit: 2 min
02.11.2016 15:24
Es könnte eng für Hillary Clinton werden, meint der Watergater-Enthüller Carl Bernstein.
Hillary Clinton unter Druck: Watergate-Journalist hält FBI-Ermittlungen für sehr ernst

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Watergate-Enthüller Carl Bernstein hält die FBI-Ermittlungen für sehr gefährlich für Hillary Clinton. Bernstein berichtet aus dem Sicherheitsapparat, dass es noch vor der Wahl zu wichtigen Enthüllungen kommen könnte.

Tatsächlich scheint sich die Sicherheitsgemeinschaft mit ungewöhnlicher Intensität auf den Fall der Clinton-Stiftung zu konzentrieren - in mindestens fünf Fällen ermittelt das FBI gegen engste Mitarbeiter von Hillary Clinton.

Carl Bernstein, der unter anderem eine Biographie über Hillary Clinton geschrieben hat, sagte dem Sender CNN:

"Nun, es ist keine Frage, dass die E-Mails immer die größte Bedrohung für ihre Kandidatur waren, dass ihr Verhalten in Bezug auf die E-Mails wirklich unhaltbar ist, und wenn es mehr Informationen gibt, die herauskommen .. , das könnte wirklich diese Wahl beeinflussen.

Wir wissen nicht, was die Sache bedeutet, außer dass es eine echte Bombe ist. Und es ist undenkbar, dass der Direktor des FBI diese Handlung leichtfertig vornehmen würde, dass er diesen Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten weitergeben würde, dass dort mehr Informationen über klassifizierte E-Mails zu finden seien und er den Kongress darüber in Kenntnis setzt, wenn es nicht etwas gäbe, das eine ernsthafte Untersuchung erfordert.

Ist es eine Gewissheit, dass wir es vor der Wahl erfahren werden? Es ist nicht sicher, dass wir nicht vor der Wahl noch mehr erfahren werden.

Eine Möglichkeit wäre, dass Hillary Clinton auf eigene Initiative mit dem FBI sprechen und herausfinden könnte, was sie tun kann, und dass sie das amerikanische Volk wissen lassen will, was sie denkt oder weiß, und damit vor die Wähler tritt.

Ich denke, wenn sie Informationen bekommt, die ihr vom FBI oder einer anderen Quelle gegeben werden, was diese E-Mails enthalten, hoffentlich wird sie uns wissen lassen, was sie sind und was hier diskutiert wird.

Im Moment reden wir alle in einem Vakuum. Aber ich möchte noch hinzufügen, dass es in den letzten, 36, 48 Stunden es eine Unterströmung von spekulativen Diskussionen in den nationalen Sicherheitsbehörden gegeben hat, dass etwas in den nächsten Tagen über E-Mails auftauchen wird. Zuerst dachte ich, die Erwartung in diesem Geschwätz - und ich nahm es als nur Geschwätz, informiertes Geschwätz, zu einem gewissen Grad - war, dass es sich auf eine andere Runde von Wikileaks E-Mails bezieht. Aber die Leute im Justizministerium scheinen zu sagen, das sei nicht der Fall, und es hat einigen Lärm in der nationalen Sicherheitsgemeinschaft in den letzten Tagen über die Möglichkeit einer Art von Enthüllung gegeben.

Die Emails sind ihre Achilles-Ferse. Wir müssen uns daran erinnern, dass es um die Enthüllungen über die Clinton-Foundation geht. Der Zusammenfluss von all dem ist schlecht für sie, wie sie jetzt dasteht. Aber mit einiger Erkenntnis könnte sie in der Lage sein, die Dinge zu wenden und uns eine Vorstellung davon zu geben, wenn es in einer Weise geschieht, die wir sonst nicht wissen könnten. Es ist auch möglich, dass einige Mitglieder des Kongresses sehr schnell eine Idee davon bekommen, was diese E-Mails sind, und worum es geht, und für welchen Zweck auch immer es Informationen gibt."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...