Politik

Forscher euphorisch: Haben sie Leben auf dem Mars entdeckt?

Unter der Oberfläche des roten Planeten herrschen teilweise ähnliche Bedingungen wie auf der Erde. Forscher untersuchen daher einen durch einen Meteoriteneinschlag verursachten Krater nach Anzeichen von Leben.
22.01.2013 00:07
Lesezeit: 1 min

Das meiste Leben auf der Erde befindet sich unter der Erdoberfläche. „Tatsächlich sind wir Menschen die ungewöhnlichste Spezies, da wir über der Erde leben“, erklärt John Parnell, der zusammen mit dem Planet-Forscher Joseph Michalski in einem riesigen Krater auf dem Mars nach Leben sucht.

In einer am Montag veröffentlichten Studie im Nature Geoscience Journal behaupten die Forscher, den bislang stichhaltigsten Beweis für Leben auf dem Mars vorgelegt zu haben. Der McLaughlin Krater auf dem Mars wurde einst von einem riesigen Meteoriten verursacht, der das unterirdische Gestein des roten Planeten an dessen Oberfläche geschleudert hat.

Die teleskopische Untersuchung dieser Gesteinsmassen hat ergeben, dass sie Lehm und Mineralien enthalten, die im Laufe der Zeit durch Wasser verändert wurden. „Wir könnten ganz nah dran sein an der Entdeckung, ob es Leben auf dem Mars gibt oder gab“, so Parnell einem Bericht des Telegraph zufolge.

Auf der Oberfläche des Mars kann kein Leben entstehen, da sie komplett eingefroren ist und extreme Strahlenwerte herrschen. Es gibt allerdings keinen Grund, warum es nicht „Bakterien oder Mikroben geben sollte, die immer noch in den Zwischenräumen der Gesteine unterhalb der Oberfläche leben“.

Leben auf dem Mars sei daher in einem kleinen Rahmen möglich. Bohrungen unter die Oberfläche des Mars könnten mehr Aufschluss darüber geben. Auch Rückschlüsse auf das frühe Stadium der Erde seien möglich: Der Mars hat keine Oberfläche, das habe die Veränderung der Gesteine, wie sie durch Erosion entstanden ist, verhindert. „Die Studie von Mars-Kratern gibt daher Aufschluss darüber, wie das Leben auf der Erde begann.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...