Gemischtes

Deutsche Post AG erwartet Gewinn durch Weihnachtsgeschäft

Lesezeit: 1 min
09.11.2016 10:22
Für die Deutsche Post ist der Bereich Treiber für Wachstum. Nach Gewinneinbußen im Vorjahr geht es 2016 wieder aufwärts in der Bilanz.
Deutsche Post AG erwartet Gewinn durch Weihnachtsgeschäft

Deutsche Post AG steuert angetrieben von einem florierenden Paketgeschäft und dem erwarteten Boom zur Weihnachtszeit 2016 auf ein Rekordergebnis zu. Nachdem der gelbe Riese im Vorjahr durch Streiks und einer schweren Softwarepanne in der Frachtsparte ins Trudeln geraten war, meldete Vorstandschef Frank Appel am Dienstag das Unternehmen zurück auf Kurs.

Wie der Manager bei der Vorlage der Quartalszahlen in Bonn sagte, werde der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) wie geplant auf 3,4 Milliarden bis 3,7 Milliarden Euro steigen. Das ist mindestens eine Milliarde mehr als im Vorjahr und wäre das beste Ergebnis der Firmengeschichte seit der Trennung von der Postbank.

Unterdessen heißt es für die Paketzusteller in diesen Tagen einmal mehr: schleppen, laufen und schwitzen. «Wir erwarten ein starkes bis sehr starkes Weihnachtsgeschäft», betonte Appel. Allein im dritten Quartal kletterte der Umsatz im Paketgeschäft um mehr als 11 Prozent in Deutschland und über 13 Prozent im europäischen Ausland.

Dabei rechnet Appel für die kommenden 5 bis 10 Jahre mit einer Fortsetzung dieser Entwicklung. Vor allem im Nahrungsmittelbereich sieht Appel noch großes Potenzial für Wachstum. Gleichzeitig baut die Post ihre Paketpräsenz im europäischen Ausland weiter aus.

Alle Divisionen hätten in den ersten drei Quartalen bei einem Umsatz von knapp 42 Milliarden Euro zum Ergebnisplus beigetragen, sagte die neue Finanzchefin Melanie Kreis. So kletterte das Ebit um mehr als 63 Prozent, der Nettoüberschuss verdoppelte sich sogar auf 1,8 Milliarden Euro. «Wir sind heute auch mit wenig konjunkturellem Rückenwind erfolgreich», erklärte Appel, dessen Vertrag in einem Jahr ausläuft.

Zu einer möglichen Verlängerung äußerte sich der Konzernchef nur vage: «Mir macht meine Arbeit viel Spaß, und es läuft derzeit auch sehr gut.» Mit der möglichen Verlängerung seines Vertrags werde sich der Aufsichtsrat «zu gegebener Zeit» befassen.

Besonders gut liefen die Geschäfte des Logistikriesen im dritten Quartal. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen, der weltweit knapp 500.000 Menschen beschäftigt, 618 Millionen Euro – gut zwölfmal so viel wie ein Jahr zuvor. Vor Zinsen und Steuern war es fast viermal so viel wie im Sommer 2015.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...