Politik

Facebook verdient Geld mit Chats

Anzeigen im Facebook-Newsfeed können nun direkt persönliche Unterhaltungen in dem Kurzmitteilungsdienst auslösen.
09.11.2016 13:49
Lesezeit: 1 min

Facebook macht Ernst mit dem Geldverdienen in seinem Kurzmitteilungsdienst Messenger mit mehr als einer Milliarde Nutzer. Unternehmen können künftig im Newsfeed der Facebook-Mitglieder Anzeigen platzieren, die beim Anklicken eine Unterhaltung im Messenger starten. Der Kurzmitteilungsdienst biete die passende Plattform für solche direkte Kommunikation mit den Kunden, zeigte sich Messenger-Chef David Marcus auf der Internet-Konferenz «Web Summit» in Lissabon überzeugt. Die neue Art der Anzeigen sei nun weltweit für alle Werbepartner verfügbar.

Unter den ersten Kunden für die neuen Anzeigen seien bekannte Marken wie Absolut Vodka. Die Getränkefirma biete auf diesem Wege Gutscheine für Gratis-Drinks an. In den USA könne in der selben Unterhaltung im Messenger auch ein Fahrdienst für den Heimweg gebucht werden. Das berichtet die dpa.

Facebook kündigte bereits seit einiger Zeit an, dass mit der Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden im Messenger Geld verdient werden soll. Seit Frühjahr können Firmen Chatbots auf die Messenger-Plattform bringen, in denen Software eine Unterhaltung mit den Nutzern führt. Inzwischen seien rund 34 000 solcher Bots aktiv.

Am Anfang sei die Qualität vieler Chatbots schlecht gewesen, «es gab auch viel Hype», sagte Marcus. Inzwischen sei das Niveau viel höher, «auch weil wir in den vergangenen Monaten ein Ökosystem für Entwickler aufbauen konnten». Ein Erfolgsbeispiel seien sechs Millionen Interaktionen mit der Entwicklerfirma des Computerspiels «Call of Duty» innerhalb von 24 Stunden zum Start eines neuen Games. Nun solle die Suchfunktion verbessert werden: «Wir haben das Gefühl, dass es schließlich genug Bots gibt, die ein gutes Erlebnis bieten.»

Damit die Messenger-Inbox nicht mit Werbe-Nachrichten überflutet wird, gibt es die Regel, dass Entwickler die Nutzer nach einem Tag nicht mehr anschreiben können, wenn diese nicht reagieren. Jetzt bekommen sie zusätzlich die Möglichkeit, die Nutzer auch danach noch mit bezahlten Nachrichten anzuschreiben. Solche «gesponserten Messages» könnten aber komplett blockiert werden, betonte Marcus.

Facebook teste im Messenger auch die neue Funktion «Rooms», in der Gruppen für Mitteilungen zu einzelnen Themen organisiert werden können, gab Marcus in Lissabon bekannt. Kurzmitteilungsdienste ersetzten den Austausch von Telefonnummern, betonte er. «Warum sollte ich heute jemandem eine Abfolge von Zahlen geben, wenn er mich einfach über meinen Namen finden kann?»

Mit dem Messenger und WhatsApp mit ebenfalls mehr als einer Milliarde Nutzer hat das weltgrößte Online-Netzwerk eine besonders starke Position im Markt der Kurzmitteilungsdienste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...