Technologie

VW will erste Batteriefabrik in Deutschland bauen

Volkswagen will hierzulande eine Batteriefabrik hochziehen. Die Mitarbeiter verlangen vom Konzern mehr Investitionsfreude.
09.11.2016 23:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Volkswagen will hierzulande eine Batteriefabrik hochziehen. "Die erste wird in Deutschland stehen", sagte Konzernchef Matthias Müller am Mittwoch laut Reuters bei einem Autogipfel in München. Mit dem Plan kommt der Konzern Forderungen der Arbeitnehmer entgegen, die in den Verhandlungen über ein Sparprogramm für die schwächelnde Hauptmarke VW Investitionen verlangt hatten. So sollen neue Arbeitsplätze entstehen und zumindest zum Teil für Ausgleich sorgen, wenn durch den Fokus des Autobauers auf Elektromobilität andernorts Stellen wegfallen. Wie viele neue Jobs durch das Batteriewerk in Deutschland entstehen, wollte Müller nicht sagen. "Das sind keine Zehntausende von Arbeitsplätzen, solche Fabriken sind ja auch hochautomatisiert."

Das VW-Management verhandelt seit Monaten mit dem Betriebsrat über eine Einigung, um die Hauptmarke mit ihren 200.000 Mitarbeitern in fast 30 Werken rund um die Welt profitabler zu machen. Niedrige Margen und die Milliardenkosten für den Dieselskandal erhöhen den Druck deutlich. Auch die Arbeitnehmervertreter gehen davon aus, dass Arbeitsplätze wegfallen.

Müller sagte, die Entscheidung zur Batteriefabrik werde "noch in diesem Jahr fallen". VW verabschiede am 18. November die Investitionsplanung für die nächsten fünf Jahre. Volkswagen stehe "in einem Sanierungsprozess, und insbesondere die Marke". Am sogenannten Zukunftspakt werde gearbeitet. "Da werden Arbeitsplätze alter Natur abgebaut werden und die werden durch Arbeitsplätze neuer Art und neuer Technologie ersetzt werden." Das werde der Fokus auf Elektromobilität auch bei anderen Autobauern mit sich bringen. "Bei uns wird es etwas deutlicher ausfallen", sagte Müller. Die Wolfsburger wollen bis 2025 mehr als 30 neue Elektromodelle auf den Markt bringen.

BMW -Chef Harald Krüger sagte, jeder Autobauer müsse eine Batteriefertigung nahe an den Werken haben. "Sie fliegen doch nicht riesige Batterien und Hochvoltspeicher durch die Welt." Dabei gehe es um Sicherheit und Logistikkosten. Für die Nähe zur Endmontage brauche man "ein weltweites, globales Netzwerk".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...