Deutschland

Apple bekommt Konkurrenz: Amazon baut Musik-Streaming aus

Lesezeit: 1 min
14.11.2016 14:55
Apple und Spotify haben Millionen Nutzer, der Musik-Dienst von Amazon hinkt deutlich hinterher. Damit sich das ändert, hat Amazon sein Musik-Angebot nun deutlich erweitert.
Apple bekommt Konkurrenz: Amazon baut Musik-Streaming aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple und Spotify bekommen Konkurrenz: Amazon baut sein Musik-Angebot deutlich aus und startet in Deutschland den Streaming-Dienst Amazon Music Unlimited mit mehr als 40 Millionen Songs. Damit werde der bisherige Dienst Prime Music weiterentwickelt, sagte René Fasco, Head of Digital Music Deutschland, der Deutschen Presse-Agentur in München. Bei Prime Music sind rund zwei Millionen Songs abrufbar. Amazon startet damit den Versuch, mit den großen Playern, dem Marktführer Spotify und dem Streaming-Dienst von Apple, mitzuhalten.

Prime Music ist auch Teil von Amazons Abo-Service Prime und hat nach Angaben Fascos in Deutschland derzeit mehrere Hunderttausend Nutzer pro Tag. Spotify kommt weltweit auf 40 Millionen zahlende Kunden und mehr als 100 Millionen Nutzer insgesamt. Apple Music, das im Gegensatz zu Spotify keine Gratis-Version hat, kam nach jüngsten Zahlen auf 17 Millionen Nutzer.

Music Unlimited ist bereits in den USA verfügbar und kommt nun nach Deutschland und Österreich. «Wir glauben, dass Kunden unseren neuen Service lieben werden», sagte Steve Boom, Vizepräsident Amazon Music.

Mit 9,99 Euro pro Monat ist der neue Amazon-Dienst genau so teuer wie Spotify oder die anderen Angebote. Wer Amazon Prime hat, zahlt zwei Euro weniger - oder 79 Euro pro Jahr. Wie beim Marktführer und anderen Playern wird es in Zukunft auch ein Familien-Abo für 14,99 Euro im Monat geben - oder für 149 Euro pro Jahr. Wer das Angebot nur auf dem Lautsprecher-System «Amazon Echo», das mit Sprachbefehlen steuerbar ist, nutzen will, zahlt 3,99 Euro.

Das Angebot umfasst auch verschiedene redaktionell erstellte Playlists und Radios, Hörspiele wie «Die drei Fragezeichen» und «TKKG» - und vom Sommer 2017 an auch Live-Streams der Fußball-Bundesliga. Außerdem soll es auch eigenproduzierte Hörspielreihen für Kinder geben. Unter dem Label «Taufrisch» wird wöchentlich neue Musik aus diversen Genres zusammengestellt. Die Listen «Lokalhelden» präsentieren regionale Musik aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Österreichs. Die Zielgruppe, sagte Fasco, sei wahrscheinlich ein wenig älter als bei Spotify.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...