Politik

Erstmals weltweit mehr als 200 Millionen Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen weltweit wird 2013 erstmals die 200-Millionen-Grenze überschreiten. Dieser Trend soll auch in den kommenden Jahren anhalten. Betroffen sind vor allem die Staaten im reichen Westen.
22.01.2013 16:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Bochum: Opel-Werk soll bereits Ende 2014 schließen

Nachdem die Zahl der Arbeitslosen weltweit in den beiden vorangegangenen Jahren gefallen war, stieg sie 2012 wieder deutlich, zitiert Zero Hedge die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die für die UNO arbeitet. Für 2013 wird ein Rekordhoch erwartet, das erste Mal wird die Arbeitslosenzahl die 200-Millionen-Grenze überschreiten. Am meisten wird die entwickelte Welt betroffen sein, wo seit Beginn der Krise 28 Millionen Menschen ihre Arbeit verloren haben.

Die Erkenntnisse der ILO passen zu den Zahlen der europäischen Statistiker (mehr hier). Auch die deutsche Agentur für Arbeit hat ihre Rücklagen fast aufgebraucht, wodurch sie schlecht auf die Rezession vorbereitet ist (mehr hier). Zudem ist auch in Deutschland die Qualität und Bezahlung der Arbeit zurückgegangen, vor allem für die Jugend (mehr hier).

In den ersten Jahren der Krise hatte die Politik den Arbeitsmarkt noch auf Pump zu stabilisieren gesucht. Daher fiel die Arbeitslosigkeit von 2009 bis 2011. Doch die Politik ist an den Grenzen der Verschuldung angekommen, sodass die Staatsausgaben gekürzt werden mussten. Dies ist nun eine wesentliche Ursache für die Rekordarbeitslosenzahlen. Für die kommenden Jahre werden die Prognosen des ILO immer noch schlimmer.

Weitere Themen

Liste der „besten Länder“: Deutschland von Platz 3 auf Platz 16 abgestürzt

China zu Japan: „Euer erster Schuss ist auch euer letzter“

Weidmann: „Die Unabhängigkeit der Notenbanken ist in Gefahr“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...