Deutschland

Deutsche Wohnen erobert MDax-Spitze

Deutsche Wohnen ließ die Aktionäre am Dienstag jubeln: Der Gewinn stieg um ein Drittel an.
15.11.2016 14:36
Lesezeit: 1 min

Deutsche Wohnen, zweitgrößter Vermieter deutschlandweit, hat sein Jahresziel fest im Blick: Das operative Ergebnis aus dem Vermietungsgeschäft (FFO) stieg in den ersten neun Monaten um fast ein Drittel auf 301 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Bis Jahresende sollen es nach früheren Angaben mindestens 380 Millionen werden. Den Anlegern stellt Vorstandschef Michael Zahn eine Dividende von rund 73 Cent je Aktie in Aussicht – ein Plus von 35 Prozent.

An der Börse kam das gut an: Die Deutsche-Wohnen-Aktie kletterte um fünf Prozent und war damit größter Gewinner im Nebenwerteindex MDax.

Mit rund 160.000 Wohnungen ist Deutsche Wohnen der zweitgrößte private Vermieter hinter Vonovia. Der Bestand ist fast voll vermietet, die Mieten steigen. Das gilt vor allem für Berlin, den Kernmarkt des Konzerns. Hier steigen auch stetig die Kaufpreise für Immobilien. Deutsche Wohnen rechnet deshalb im Gesamtjahr mit einer deutlichen Aufwertung des Portfolios durch Gutachter – insgesamt um 2,2 Milliarden Euro. 700 Millionen davon wurden bereits zum Halbjahr verbucht. Solche Bewertungsgewinne, die den Überschuss treiben, sind bei Immobiliengesellschaften nicht ungewöhnlich, denn die Bestände werden regelmäßig durch externe Experten begutachtet. In schlechteren Zeiten müssen die Immobilien allerdings auch wieder – der Marktentwicklung entsprechend – abgewertet werden. Das kann die Bilanz dann belasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...