Gemischtes

Gas-Energieeffizienz kann die Betriebskosten senken

Energieeffizienz ist ein sinnvoller Weg, um Verbrauch und damit Kosten langfristig zu senken. Ganz allgemein wird der Begriff mit der Einsparung beim Stromverbrauch in Verbindung gebracht. Energieeffizienz hat jedoch noch ganz andere Facetten: Auch beim Gasverbrauch gibt es Möglichkeiten, die Betriebskosten langfristig zu senken.
21.11.2016 06:55
Lesezeit: 1 min
Gas-Energieeffizienz kann die Betriebskosten senken
Verbraucher können mit der richtigen Beratung langfristig Geld sparen. (Foto: E.On) Foto: E.ON Ruhrgas AG

Sparfüchse haben oft ausgefallene Ideen, wie sie ihre Geldbörsen schonen können. Das reicht vom Wasserverbrauch bis zum Strombedarf. Da wird die Waschmaschine stets nur im Schongang eingeschaltet oder in der Dusche ein Durchflussbegrenzer eingeschraubt. Manch einer denkt gar daran, selbst im Winter nicht zu heizen und sich stattdessen einige Lagen Pullover und drei Paar Socken überzuziehen.

Energie-Einsparungen in Unternehmen und Gewerbe ist dagegen nicht so simpel. Zwar gibt es vor allem beim Stromverbrauch hinsichtlich Beleuchtung, Klimatechnik und Heizungssystem enorme Einsparpotentiale, wie etwa das Beispiel des Autohauses Epple aus Rutesheim zeigt. Das Unternehmen hatte sich über seinen Stromlieferanten E.ON an die Dekra Consulting GmbH aus Stuttgart wegen einer Energieeffizienzberatung gewandt und sich einem Energiecheck unterzogen. Resultat: Pro Jahr konnten rund 65.000 Kilowattstunden bzw. 31 Prozent der gesamten Stromkosten eingespart werden.

Doch nicht nur beim Strom-, auch beim Gasverbrauch gibt es sinnvolle Einsparmöglichkeiten – Stichwort Energieeffizienz. Unter Energieeffizienz versteht man grundsätzlich den rationellen Einsatz von Energie – vor allem beim Verbrauch der Primärenergie, also auch von Erdgas. Erdgas hat einen hohen Brennwert und liefert im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen viel Energie. Dabei hat auch Bio-Erdgas die Chance, zukünftig einen Teil der Energieversorgung mit zu sichern.

Für Betriebe gibt es eine Vielzahl an Potentialen, den Energieverbrauch zu minimieren. Zum Beispiel, indem energetische Schwachstellen im Unternehmen aufgedeckt werden, was in der Regel zu Verbrauchsoptimierungen im Zusammenspiel mit dem gesamten Organisationsthema für das Unternehmen führt. Energieprofis prüfen Einsparpotentiale im Betrieb durch neue Energiemaßnahmen. Damit hat man auf lange Sicht die Verbrauchskosten im Griff. Denn aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist eines klar: Energieoptimierungsprogramme amortisieren sich in absehbarer Zeit.

In den letzten Jahren haben sich die Energiemärkte einem grundlegenden Wandel unterzogen – hin zu klimaneutralen, umweltfreundlichen und smarten Geschäftsmodellen. Technische Innovationen sind auf dem Vormarsch. Öko- oder Klimatarife spielen im gesamten Energiemanagement eine immer größere Rolle. Verschiedene Preisklassen- und Stufen mit Festpreisen und Mindestvertragslaufzeiten bieten gerade für Gewerbetreibende und Unternehmen passende Modelle bei Versorgungssicherheit und Servicequalität. Exzellente Geschäftskundenbetreuung steht bei E.ON ganz besonders im Fokus.

Tarife mit Preisgarantie und Wahlmöglichkeiten bestehen beispielsweise hinsichtlich ProfiErdgas 2018, ProfiErdgas öko 2018 und ProfiErdgas 2017 öko. Beim Preismodell „ProfiErdgas 2017 öko“ steht insbesondere die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Denn verbrennt Erdgas, entsteht CO2. Kompensiert wird dies bei E.ON durch Unterstützung von Klimaschutzprojekten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...