Finanzen

Gegen Trump: Öko-Investor kündigt Kampf mit allen Mitteln an

Lesezeit: 1 min
20.11.2016 03:19
Der Milliardär und Umweltaktivist Tom Steyer will gegen die Energiepolitik Donald Trumps vorgehen. Dazu sollen Bürger und Wähler aktiviert werden.
Gegen Trump: Öko-Investor kündigt Kampf mit allen Mitteln an

Mehr zum Thema:  
Klima > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Klima  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der milliardenschwere Umweltaktivist Tom Steyer will gegen die Energiepolitik des gewählten Präsidenten Donald Trump vorgehen. Er werde investieren, was immer dazu nötig sei, um Trumps Ausrichtung auf traditionellen Energieformen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu behindern, wird er vom englischsprachigen Dienst von Reuters zitiert.

Der frühere Hedgefonds-Manager werde dazu eine Strategie entwickeln, die sich auf „Bürger und Wähler“ stützen wird. Steyer betonte, dass er nicht gerichtlich gegen Trump vorgehen wird. Dieser Umstand weist darauf hin, dass Steyer womöglich öffentlichkeitswirksame Kampagnen lancieren wird. Er werde sich darauf konzentrieren, „einen anderen Blickwinkel zu präsentieren und versuchen, diesen Blickwinkel den Bürgern zu vermitteln.“

In den USA tobt seit Langem eine Diskussion darüber, ob es den Klimawandel tatsächlich gibt und ob er eine Gefahr für die Menschheit darstelle. Trump selbst bezeichnete die Idee eines Klimawandels im Wahlkampf als „Täuschung“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Klima > USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...