Politik

New Yorker Firma entfernt Trumps Namen von Wohnhäusern

Eine New Yorker Gebäude-Firma hat den Namen von Donald Trump von diversen Gebäuden verschwinden lassen.
17.11.2016 00:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf drei Gebäuden in Manhattan wird künftig nicht mehr „Trump Palace“ stehen. Die Firma Equity Residential, die den Gebäudekomplex vermarktet, entschied jetzt, die aus goldenen Lettern bestehende Inschrift „Trump Palace" von der Fassade zu entfernen, berichtet die New York Times. Die Firmensprecherin Mary Pawlisa meldete am Dienstag in einer Email: „Wir sind dabei, die Namen der Gebäude am Riverside Boulevard 140, 160 und 180 zu ändern (…). Der Zweck dieser Änderung ist, eine neutrale Gebäude-Identität anzunehmen, die alle gegenwärtigen und zukünftigen Bewohner anspricht.“ Künftig würden sie nach ihren jeweiligen Adressen benannt. Im Oktober unterzeichneten mehr als 600 Bewohner der Wohnhäuser am Hudson River eine Petition. Darin distanzierten sie sich von Trump  und forderten eine Namensänderung.

Bis zu Donald Trumps Wahlkampf hatten die meisten Bewohner seiner hochpreisigen New Yorker Trump Palace Apartments in der Upper West Side von Manhattan kaum Probleme mit dem Namen ihres Wohnkomplexes. Sie waren sich außerdem so gut wie sicher, dass er die Präsidentschafts-Wahl am 8. November verlieren würde.

Trump ist im New Yorker Stadtbild allerdings weiterhin präsent. Da ist zunächst der bekannte Trump Tower, wo der designierte Präsident lebt und derzeit mit seinen Beratern seinen für Ende Januar vorgesehenen Amtsantritt vorbereitet. Daneben gibt es ein Dutzend weiterer Wolkenkratzer mit seinem Namen - von Trump World über Trump International bis Trump International Hotel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...