Politik

In der Höhle des Löwen: Donald Trump diskutiert mit der New York Times

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gab überraschende Antworten zu Fragen des Klimaschutzes, der Weltpolitik, der Medien und zum Nahen Osten.
22.11.2016 19:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gibt überraschende Antworten. Die Redakteure der NYT twitterten aus dem Besprechungsraum "Churchill", wo Donald Trump, neben Publisher Arthur Sulzberger sitzend, laut Angaben der NYT-Reporter die Fragen ruhig und ausgewogen beantwortete.

Trump sagte, er lese die Times, würde aber 20 Jahre länger leben, wenn er dies nicht täte. Er kritisierte die seiner Meinung nach voreingenommene Berichterstattung der Zeitung. Er wünsche sich jedoch eine gute Zusammenarbeit und bezeichnete die Zeitung als "Juwel". Er sagte, auch die Washington Post habe gegen ihn gekämpft, habe aber gelegentlich auch ausgewogene Artikel gebracht.

Donald Trump sagte, er wolle einen Frieden im Nahen Osten vermitteln. Dies könnte sein Schwiegersohn Jared Kushner machen, der praktizierender Jude ist. Zum Klimawandel sagte Trump, er wolle dem Thema offen begegnen. Er werde sich das Pariser Klimaschutzabkommen sehr genau ansehen. Trump sagte, dass gewiss ein Teil der schädlichen Gase vom Menschen komme. Entscheidend sei aber die Frage, wieviel Anteil der Mensch am Klimawandel habe. Er wolle eine Politik machen, die nicht den amerikanischen Arbeitsplätzen schade.

Alle Tweets im Wortlaut:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...