Politik

Juncker verteidigt Erdogan: Türkei tut mehr für Flüchtlinge als die EU

Lesezeit: 1 min
26.11.2016 23:00
EU-Präsident Juncker lobt die Türkei wegen ihrer Bemühungen um die Flüchtlinge. Die EU sollte sich mit Belehrungen zurückhalten, weil sie selbst weniger geleistet habe.
Juncker verteidigt Erdogan: Türkei tut mehr für Flüchtlinge als die EU

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

EU-Präsident Jean-Claude Juncker hat die Anstrengungen der Türkei bei der Aufnahme von Flüchtlingen gewürdigt. «Die Türkei beherbergt auf ihrem Gebiet mehr als drei Millionen Migranten und Flüchtlinge, was Europa nicht tut», sagte Juncker in einem am Samstag veröffentlichten Interviewauszug des Senders «Euronews». «Ich möchte deshalb, dass Europa darauf verzichtet, der Türkei in dieser Angelegenheit zu belehren.»

Auf die Frage, ob er mit einem zunehmend autoritären Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sprechen könnte, sagte Juncker: «Ich verhandle mit vielen Menschen, darunter Menschen, deren Gesellschaft mir nicht sehr behagt.» Die Europäische Union unterhalte Beziehungen mit «verabscheuungswürdigen» Regimen. Dies stelle niemand in Frage. «Man spricht mit Recht von der Türkei, aber niemand spricht von Saudi Arabien», fügte er an. «Wir haben Beziehungen mit allen Diktaturen, weil wir die Welt (...) mit-organisieren müssen.» Er selbst und Erdogan kennen einander laut Juncker sehr gut.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...