Politik

Nokia kehrt zurück und will Smartphone-Markt erobern

Lesezeit: 1 min
02.12.2016 11:12
Nokia strebt ein Comeback an und will den einst verpassten Sprung in den Smartphone-Markt nachholen.
Nokia kehrt zurück und will Smartphone-Markt erobern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nokia will laut dpa Smartphones und Tablets unter dem Namen in der ersten Hälfte des kommenden Jahres auf den Markt bringen. Das habe die finnische HMD Global am Donnerstag angekündigt. HMD Global habe dafür das exklusive Markenrecht für die nächsten zehn Jahre erworben, teilte die erst im Mai gegründete Firma mit.

"Nokia ist seit Jahrzehnten eine der ikonischsten und sichtbarsten Handy-Marken weltweit", sagte Arto Nummela, Chef von HMD Global. In Kooperation mit Google setzen die Partner diesmal auf das Android-Betriebssystem. Produzieren soll die Geräte künftig der zu Foxconn gehörende Hersteller FIH.

Zum Zeitpunkt des Marktstarts dürfte eine Vereinbarung mit Microsoft auslaufen, die Nokia nach der Übernahme des Handy-Geschäfts durch den Softwarekonzern verpflichtet hatte, selbst keine Smartphones unter eigenem Namen zu vertreiben.

Nokia galt einst als Weltmarktführer bei Handys. Dem finnischen Unternehmen gelang jedoch nicht der Anschluss an den Smartphone-Markt, der maßgeblich von Apples iPhone eingeläutet wurde. Nach relativ erfolgloser Zusammenarbeit mit Microsoft hatte der Softwarekonzern 2014 die Handy-Sparte von Nokia übernommen, ein Jahr später trennte sich Microsoft von Nokia.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...