Politik

Syrien: USA und Russland ringen um Lösung für Söldner

Russland und die USA verhandeln fieberhaft über eine Lösung für die in Aleppo kämpfenden Söldner.
09.12.2016 01:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Armee scheint ihren Vorstoß im heftig umkämpften Aleppo zu verlangsamen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte am Donnerstag der Nachrichtenagentur Ria, das Militär habe seine aktiven Operationen gestoppt. So solle es ermöglicht werden, Zivilisten und Verletzte in Sicherheit zu bringen. Die Söldner und Milizen hatten für den von ihnen noch kontrollierten Ostteil eine umgehende Feuerpause gefordert. Reuters-Reporter vor Ort berichteten aber auch nach den Äußerungen Lawrows von heftigem Gefechtsfeuer. Lawrow und sein US-Kollege John Kerry hätten sich darauf verständigt, ihre Gespräche über eine Feuerpause fortzusetzen, erklärte das US-Außenministerium. Lawrow zufolge war für Samstag in Genf ein Treffen russischer und US-Vertreter geplant.

Aus den Söldnergebieten im Osten Aleppos sind nach Angaben des Roten Kreuzes erstmals Kranke und Zivilisten in einem größeren Umfang evakuiert worden. Rund 150 Menschen seien in der Nacht zum Donnerstag aus einem Krankenhaus in der Altstadt in den von Truppen des Präsidenten Baschar al Assad kontrollierten Westen der Millionenstadt gebracht worden, teilte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf mit.

Seit dem 15. November sind rund 80.000 Menschen vor den Söldnern aus dem Ostteil der Stadt nach West-Aleppo geflohen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...