Deutschland

Deutsche Bahn erhöht mit Winterfahrplan die Preise

Am dritten Adventssonntag ist die Deutsche Bahn mit einem neuen Fahrplan gestartet. Doch der Wechsel bietet eine Überraschung für Bahnkunden.
12.12.2016 01:19
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn hat am Sonntag ihren Fahrplan umgestellt und damit die Preise im Fernverkehr erhöht. Der Verkehr sei zum Fahrplanwechsel in allen Regionen stabil gestartet, teilte das Unternehmen mit. Die Preise im Fernverkehr legen mit der Neuerung im Schnitt um 1,3 Prozent zu.

Erst vor wenigen Tagen hatte die Bundesregierung beschlossen, die Bahn mit Milliarden von den Steuerzahlern zu retten, weil das Unternehmen massive Verluste macht. 

Teurer werden unter anderem die Flexpreise – früher Normalpreise –, die BahnCard 100 und die Gebühren für Umtausch und Stornierung. Die Kosten für die BahnCards 25 und 50 sowie die Sparpreise und Reservierungsgebühren bleiben unverändert.

Zugleich mit dem Fahrpöanwechsel startet die Bahn einen Test mit nachfrageabhängigen Preisen: Die Tickets werden an besonders beliebten Reisetagen teurer, für Tage mit erfahrungsgemäß geringer Nachfrage sind sie hingegen billiger zu haben. Das Nachtzug-Angebot der Deutschen Bahn ist ab Sonntag Geschichte – einen Teil der Strecken übernehmen die Österreichischen Bundesbahnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...