Deutschland

Online-Lieferdienst Delivery Hero übernimmt Foodpanda

Die Start-up-Schmiede Rocket Internet fasst die zwei erfolgreichen Online-Lieferdienste Delivery Hero und Foodpanda zusammen.
12.12.2016 11:09
Lesezeit: 1 min

Der Online-Essenslieferdienst Delivery Hero schluckt seinen Konkurrenten Foodpanda. Damit setze sich die Marktbereinigung fort, erklärte die Start-up-Schmiede Rocket Internet, die an beiden Berliner Firmen beteiligt ist. Im Austausch für seine gesamten Anteile an Foodpanda erhalte Rocket neu ausgegebene Aktien von Delivery Hero. Damit steige der Anteil an Delivery Hero auf 37,7 Prozent, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Samstag mit. Der Deal werde vermutlich noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Damit stärke Delivery Hero seine globale Führungsrolle, betonte Rocket-Chef Oliver Samwer. Zudem sorge der Zusammenschluss für einfacherer Strukturen bei Rocket.

Die Internet-Holding investierte zuletzt rund 800 Millionen Euro in Delivery Hero. Beide Essenslieferanten wickeln monatlich mehr als 20 Millionen Bestellungen in 47 Ländern ab.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...