Finanzen

Keine Anti-Trump Hysterie in China

Die Chinesen erkennen in der Präsidentschaft Donald Trumps eine Chance, gute Geschäfte zu machen. In Dollar notierende Fonds verzeichnen hohe Zuflüsse.
13.12.2016 01:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Investoren erkennen in der bevorstehenden Präsidentschaft Donald Trumps offenbar keine Gefahr, sondern Chancen auf gute Geschäfte. Auch Äußerungen Trumps, wonach er China als „Währungs-Manipulator“ einstufen und Strafzölle von bis zu 45 Prozent auf chinesische Importwaren erheben werde, können daran nichts ändern, berichtet Bloomberg.

Viele Investoren versuchen insbesondere, von den erwarteten Wertsteigerungen des US-Dollars zu profitieren. Die Entwicklung einiger börsengehandelter Fonds, die Dollar-Investitionen in chinesische Konzerne ermöglichen, zeugt davon. „Der Aktienfonds, welcher am meisten vom chinesisch-amerikanischen Handel profitiert, ist der E Fund Hang Seng China Enterprises Index, welcher die Aktien von 40 großen chinesischen Konzernen beinhaltet und in Dollar notiert. Für chinesische Investoren bietet der E Fund die beste Möglichkeit, die US-amerikanische Landeswährung zu besitzen. Sie investierten im laufenden Jahr 549 Millionen Dollar in den Fonds, was mehr als zwei Drittel seiner Gesamtausstattung entspricht. Ihre Investitionen rentieren derzeit mit etwa 10 Prozent und damit so gut wie beim amerikanischen S&P 500-Index“, schreibt Bloomberg.

Die Vorliebe chinesischer Anleger für in Dollar gehandelte Aktienfonds resultiert aus der schrittweisen Abwertung, welche die chinesische Landeswährung Renminbi in den vergangenen Monaten durchlaufen hat. Während Bloomberg für 2017 mit einer weiteren durchschnittlichen Abwertung von 3 Prozent rechnet, erwarten viele Anleger, dass der Wert des Dollar weiter zulegen kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...