Deutschland

Deutsche Bahn überzeugt mit neuem Tarifmodell

Laut Experten ist der ausgehandelte Vertrag der Deutschen Bahn mit der EVG ein Novum. Die Beschäftigten können Lohn in Urlaub wandeln.
13.12.2016 15:52
Lesezeit: 1 min

Die bei der Deutschen Bahn vereinbarte Wahlmöglichkeit zwischen einer Lohnerhöhung und mehr Freizeit ist nach Aussage des Tarifexperten Reinhard Bispinck ein Novum in Deutschland. „Das ist in der Tat neu“, sagte der Leiter des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf am Dienstag zu der Tarifregelung für rund 150.000 Bahn-Beschäftigte.

Die Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatten am Montag in ihr Tarifwerk ein Wahlmodell für Arbeitnehmer aufgenommen. Demnach kann sich jeder aussuchen, ob er 2,6 Prozent mehr Geld oder sechs Tage zusätzlichen Urlaub bekommt oder die Wochenarbeitszeit um eine auf 38 Stunden verringert wird.

„Es gab bislang schon flexible Regelungen zur Arbeitszeitverkürzung etwa mit Arbeitszeitkonten, aber noch nicht die Möglichkeit, eine Lohnerhöhung in Freizeit umzuwandeln“, sagte Bispinck der Deutschen Presse-Agentur. Bei der Bahn sei das „eine überzeugende Variante“, denn in einer Befragung hätten sich die EVG-Mitglieder zu ähnlich großen Teilen für mehr Geld, mehr Freizeit oder von beidem etwas ausgesprochen. Das Wahlmodell sei auch für anderen Branchen interessant, aber „nicht unbedingt“ ein Vorbild. Das hänge davon ab, welche Ziele eine Gewerkschaft in einer Tarifrunde verfolge.

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.