Politik

Griechenland: Anarchisten drohen mit Vergiftung von Lebensmitteln

Lesezeit: 1 min
20.12.2016 15:30
Griechische Anarchisten haben angeblich Produkten von vier Konzernen angeblich Chlor und Salzsäure beigemischt. Sie drohen, die vergifteten Produkte in Supermarktregale stellen zu wollen.
Griechenland: Anarchisten drohen mit Vergiftung von Lebensmitteln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Drohungen griechischer Anarchisten mit der Vergiftung ihrer Produkte müssen vier internationale und griechische Lebensmittelkonzerne offenbar mitten in der Weihnachtszeit einige ihrer Angebote aus den Regalen räumen. Es werde "zweifellos" Rückrufaktionen geben, die betroffenen Unternehmen würden schon bald die entsprechenden Maßnahmen ankündigen, sagte ein griechischer Polizeivertreter der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag.

Eine Gruppe namens "grüne Nemesis" hatte am Montag verkündet, sich einige Produkte von Coca-Cola, Nestlé, Unilever und dem griechischen Konzern Delta aus Supermärkten in Athen und Umgebung "angeeignet" und mit Chlor und Salzsäure vergiftet zu haben. Sie werde die derart gepanschten Produkte zwischen dem 22. Dezember und 5. Januar in die Regale zurückstellen, erklärte sie weiter.

Betroffen sind demnach Unilevers Caesar-Salatdressing und Tomatensauce, verschiedene Getränkesorten von Coca-Cola und Nestlé sowie Milch von Delta.

Ziel der Aktion sei es, die Konzerne zu zwingen, ihre Produkte "für zwei Wochen vom Markt zu nehmen". Nach Behördenangaben ist neben der Lebensmittelaufsicht auch die Antiterroreinheit mit dem Fall befasst. Die Anarchistengruppe hatte mit einer ähnlichen Aktion bereits im Jahr 2013 von sich reden gemacht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...