Lesezeit: 1 min
26.12.2016 02:46
Mit «Last Christmas» setzte George Michael einen Hit, der seit fast vier Jahrzehnten regelmäßig zu ‎den Feiertagen ertönt. Jetzt ist der Sänger zu Weihnachten überraschend gestorben.‎
Sänger George Michael gestorben

Der britische Popsänger George Michael ist tot. Der 53-Jährige sei zu Hause friedlich ‎gestorben, berichtete die Agentur PA in der Nacht zum Montag unter Berufung auf seinen Publizisten. ‎‎«Mit großer Trauer bestätigen wir, dass unser geliebter Sohn, Bruder und Freund George während der ‎Weihnachtstage zu Hause friedlich entschlafen ist», teilte der Publizist mit. ‎

Der Sänger und Komponist lebte zuletzt in Highgate bei London. Im Namen der Familie bat der Publizist, ihr ‎Privatleben «in dieser schwierigen Zeit» zu respektieren. «Gegenwärtig gibt es dazu keinen weiteren ‎Kommentar.» ‎

Die Polizei wurde nach eigenen Angaben am frühen Nachmittag in ein Haus in Goring-on-Thames in ‎Oxfordshire, etwa 90 Kilometer von London entfernt, gerufen. Sie geht bislang von einem ungeklärten ‎Todesfall aus, sieht aber keine verdächtigen Umstände. Die Leiche soll aber obduziert werden. ‎

Musiker äußerten sich in den sozialen Medien tief bestürzt. Elton John schrieb auf Instagram, er habe ‎einen geliebten Freund und einen brillanten Künstler verloren. Der Sänger Martin Fry von der Band ‎ABC twitterte: «Ich bin am Boden zerstört.“»

George Michael ist der Sohn einer Britin und eines griechisch- zypriotischen Vaters; sein richtiger Name ‎lautet Georgios Kyriakos Panagiotou. Seine Karriere startete er mit seinem Schulfreund Andrew ‎Ridgeley. Sie gründeten das Duo «Wham», das in den 80er Jahren zahlreiche Hits landete. ‎Bekanntestes Lied aus dieser Zeit ist der auch heute noch beliebte Weihnachtsschlager «Last ‎Christmas».‎

Später setzte Michael seine Karriere als Solo-Musiker fort und landete 1987 mit seinem Werk «Faith» ‎einen weiteren großen Erfolg.

In den 90er Jahren erlebte er viele persönliche Schicksalsschläge - vor allem der Tod seiner Mutter und ‎seines Lebensgefährten stürzten ihn in tiefe Krisen, wie er in einem Interview mit der ‎Nachrichtenagentur dpa erzählte: «So vielen Menschen, die ich liebte, passierten schreckliche Sachen. ‎Es war fast bizarr.»‎

Michael verfiel in Depressionen und begann, Drogen zu nehmen. Er haderte lange damit, seine ‎Homosexualität verstecken zu müssen, die dann nach einer Festnahme in den USA publik wurde. ‎

Insgesamt verkaufte Michael in seiner fast 40 Jahren dauernden Karriere fast 100 Millionen Alben. ‎

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...