Politik

Erdogan: Nato muss entscheiden, ob sie für Terroristen kämpfen will

Der türkische Präsident Erdogan hat die Nato scharf attackiert. Sie müsse sich im Syrien-Krieg entscheiden, auf wessen Seite sie kämpfe.
29.12.2016 13:30
Lesezeit: 1 min

Die Nato-Bündnispartner lassen die Türkei nach Ansicht von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan bei deren Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Nordsyrien im Stich. Bei der verlustreichen türkischen Offensive zur Eroberung der Stadt Al-Bab zeigten weder Nato-Staaten noch andere alliierte Kräfte in der Region auch nur «das kleinste bisschen Unterstützung», sagte Erdogan am Donnerstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu. Er warf der Nato «Heuchelei» vor und sagte, die Nato müsse entscheiden, "ob ihr Verbündeter die Türkei ist oder einige Terroristen in Syrien", berichtet Daily Sabah. Im Hinblick auf die US-geführte Koalition sagte Erdogan: "Die Koalition, die eigentlich dafür gegründet wurde, Daesh (also den IS) zu bekämpfen, liefert keine Unterstützung für die türkisch Operation in Al-Bab, welche den Terroristen den größten Schaden zufügt und welche dem Daesh das Genick brechen wird."

Bei seiner Ansprache in Ankara warf Erdogan «vor allem Amerika» vor, nicht die Türkei zu unterstützen, sondern Organisationen, die in der Region «Unschuldige ermorden». Der Präsident warnte zugleich, Terrorgruppen würden sich irgendwann gegen jene Länder richten, die sie förderten. Die USA hatten bereits am Mittwoch Vorwürfe Erdogans vehement zurückgewiesen, wonach sie den IS unterstützten oder Waffen an die von der Türkei bekämpften Kurden-Milizen in Syrien lieferten.

Die US-Botschaft in Ankara hat die Anschuldigungen zurückgewiesen: In einer Mitteilung auf der Website der Botschaft stellt die Vertretung fest, dass die USA den IS nicht erschaffen hätten. Diese Behauptung sei falsch.

Die Türkei kooperiert in Syrien mit Russland und dem Iran. Es ist unklar, welche Position die Nato zu diesem Bündnis einnimmt.

Die Nato-Staaten unterstützen unterschiedliche Söldnergruppen, die ihrerseits von den Golf-Staaten finanziert und entsandt wurden. Saudi-Arabien und die CIA haben in den vergangenen Tagen bestätigt, eine aktive Rolle im Kampf gegen die syrische Regierung zu spielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...