Finanzen

Russland übersteht EU-Sanktionen und überholt China

Mit Hilfe des staatlichen Öl-Konzerns Rosneft hat Russland die EU-Sanktionen weggesteckt. Es gelang den Russen sogar, China auf Distanz zu halten.
08.01.2017 00:36
Lesezeit: 1 min

Russland hat nicht zuletzt aufgrund des guten vergangenen Geschäftsjahres des größten Ölkonzerns des Landes, Rosneft, die von den USA und der EU erhobenen Sanktionen relativ gut überstanden, berichtet oilprice.com. Trotz der Sanktionen und weiterhin tiefer Preise für Rohöl hat Rosneft Indiens zweitgrößte Ölfirma Essar Oil für knapp zwölf Milliarden Euro übernommen und einen Liefervertrag gesichert. Zudem begann Rosneft mit der Ölförderung vor der vietnamesischen Küste, schloss einen Vertrag mit dem indonesischen Ölkonzern Pertamina und begann in Kooperation mit dem norwegischen Statoil-Konzern die Förderung von Erdöl in Russlands Fernen Osten. Zudem signalisierten japanische Firmen Rosneft offenbar Zustimmung zu gemeinsamen Explorationen im Japanischen Meer.

Rosneft beteiligte sich außerdem an einem Gasprojekt von Eni vor der Küste Ägyptens. Wie der russische Staatskonzern mitteilte, will er für bis zu 2,8 Milliarden US-Dollar eine Beteiligung von bis zu 35 Prozent an dem Shorouk-Projekt erwerben. Zu diesem gehört auch das Zohr-Gasfeld, dem bislang größten je entdeckten Gasvorkommen im Mittelmeer. In einem ersten Schritt kauft Rosneft 30 Prozent, sichert sich aber eine Option bis Ende 2017 über weitere 5 Prozent.

Außerdem hat Russland bei der bisher größten Privatisierung überraschend knapp ein Fünftel der Anteile an Rosneft an den Schweizer Rohstoffkonzern Glencore und das Emirat Katar verkauft. Die Investoren zahlen für 19,5 Prozent der Papiere rund 10,5 Milliarden Euro. IN Russland selbst kam es zur Übernahme des Konkurrenten Bashneft.

Rosneft hat im vergangenen Jahr auffallend viele Projekte verwirklicht, in denen die mit Russland verbündeten Chinesen als Konkurrenten auftraten. Das Engagement in Venezuela führte dazu, dass Rosneft die Gesamtförderung chinesischer Betriebe in Venezuela mit 209.000 Barrel (159 Liter) am Tag gegenüber 171.000 Barrel am Tag übertreffen konnte. Die Investitionen in das ägyptische Gasfeld sicherten Rosneft Zugang zu Gasreserven im Mittelmeer – und politischen Einfluss bei der ägyptischen Regierung, welche eine wichtige Rolle beim Aufbau der chinesischen „neuen Seidenstraße“ spielt.

Das Engagement vor der Küste Vietnams könnte dazu führen, dass Russland in die Gebietsstreitigkeiten zwischen Vietnam und China im südchinesischen Meer verwickelt wird. Das gleiche gilt für potentielle Förderungen zusammen mit japanischen Firmen im japanischen Meer.

„Egal ob der Opec-Deal Bestand hat – Russland hat im vergangenen Jahr Rosneft dazu benutzt, um seine Abhängigkeit von China zu verringern und das Sanktionsregime des Westens zu schwächen“, schreibt oilprice.com.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...