Politik

Valérie Trierweiler: Nun hat auch Frankreich eine „Lebensgefährtin“ als First Lady

Die Lebensgefährtin von Francois Hollande, Valérie Trierweiler, will weiter als Journalistin bei Paris Match arbeiten. Interessenkonflikt sieht sie keinen, schließlich wurde sie aus dem Politik- in das Kulturressort versetzt.
07.05.2012 00:55
Lesezeit: 1 min

Die Journalistin Valérie Trierweiler wird die neue First Lady Frankreichs. Die Journalistin beim Magazin Paris Match war für die Sozialisten tätig und lernte den neuen Präsidenten Francois Holland kennen, als sie schon drei Söhne mit Herrn Trierweiler hatte. Hollande seinerseits hat vier Kinder mit der ehemaligen sozialistischen Spitzenkandiadtin Segolene Royal.

Valérie Trierweiler möchte ihren Job bei der Zeitung nicht aufgeben. Sie plant, weiter als Journalistin zu arbeiten. Bereits jetzt wurde die zweimal geschiedene Lebensgefährtin von Hollande in die Kultur-Redaktion versetzt, um die Berichterstattung nicht allzu nahe an das familiäre Umfeld geraten zu lassen. Valérie Trierweiler selbst sieht keinen Interessenskonflikt und lobt Hollande wegen seines offenen Charakters. Dies werde unter anderem dadurch sichtbar, dass er Kleiderschränke und Zimmertüren prinzipiell offen stehenlasse.

Trierweilers Vorgängerin im Amt, Carla Bruni, hatte während ihrer Zeit als Präsidentengattin auf eine eigene berufliche Karriere verzichtet. Allerdings nahm die Sängerin eine CD in der Zeit auf, da Nicolas Sarkozy der Präsident der Republik war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...