Finanzen

Deutsche Bank: Kein Rückzahlungszwang bei Türkei-Krediten

Die Deutsche Bank widerspricht einem Zeitungsbericht, wonach sie türkische Importeure dazu zwinge, ihre Fremdwährungskredite verfrüht zurückzuzahlen.
16.01.2017 02:51
Lesezeit: 1 min

Nach einem Bericht der türkischen Zeitung Yeni Safak, soll die Deutsche Bank Druck auf die türkischen Import-Firmen, die ihre Fremdwährungskredite bei der Deutschen Bank aufgenommen haben, ausüben. Die Deutsche Bank fordere, dass die betroffenen Firmen, ihre Kredite schneller als vereinbart zurückzahlen sollen. Dadurch wolle die Deutsche Bank gezielt die Türkische Lira abwerten.

Doch eine Sprecherin der Deutschen Bank stuft den Vorwurf als haltlos ein. Sie sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Vorwürfe in einer türkischen Tageszeitung, wonach die Deutsche Bank Kredite in der Türkei zurückgefordert haben soll, entbehren jeglicher Grundlage.“

Ein verfrühter Rückzahlungszwang würde dazu führen, dass die türkischen Import-Firmen in kürzerer Zeit mit ihren Beständen an Türkischen Lira mehr Euro kaufen müssten, um ihre Euro-Kredite zurückzahlen zu können. Dies wiederum würde tatsächlich zu einer Abwertung der Türkischen Lira bei gleichzeitiger Aufwertung des Euro führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...