Finanzen

Deutsche Bank: Kein Rückzahlungszwang bei Türkei-Krediten

Lesezeit: 1 min
16.01.2017 02:51
Die Deutsche Bank widerspricht einem Zeitungsbericht, wonach sie türkische Importeure dazu zwinge, ihre Fremdwährungskredite verfrüht zurückzuzahlen.
Deutsche Bank: Kein Rückzahlungszwang bei Türkei-Krediten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach einem Bericht der türkischen Zeitung Yeni Safak, soll die Deutsche Bank Druck auf die türkischen Import-Firmen, die ihre Fremdwährungskredite bei der Deutschen Bank aufgenommen haben, ausüben. Die Deutsche Bank fordere, dass die betroffenen Firmen, ihre Kredite schneller als vereinbart zurückzahlen sollen. Dadurch wolle die Deutsche Bank gezielt die Türkische Lira abwerten.

Doch eine Sprecherin der Deutschen Bank stuft den Vorwurf als haltlos ein. Sie sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Die Vorwürfe in einer türkischen Tageszeitung, wonach die Deutsche Bank Kredite in der Türkei zurückgefordert haben soll, entbehren jeglicher Grundlage.“

Ein verfrühter Rückzahlungszwang würde dazu führen, dass die türkischen Import-Firmen in kürzerer Zeit mit ihren Beständen an Türkischen Lira mehr Euro kaufen müssten, um ihre Euro-Kredite zurückzahlen zu können. Dies wiederum würde tatsächlich zu einer Abwertung der Türkischen Lira bei gleichzeitiger Aufwertung des Euro führen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...