Finanzen

USA: Inflation steigt deutlich, Fed unter Druck

Lesezeit: 1 min
18.01.2017 14:59
Die Inflation in den USA steigt überraschend. Anders als in Europa hängt dies nicht nur mit dem gestiegenen Ölpreis zusammen.
USA: Inflation steigt deutlich, Fed unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Preise in den USA ziehen kräftig an und liefern der Notenbank Fed Argumente für steigende Zinsen. Die Inflationsrate legte im Dezember zum Vorjahr um 2,1 Prozent zu, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte. Dies ist der höchste Anstieg seit zweieinhalb Jahren. Insbesondere höhere Benzinpreise und Mieten sorgten für Auftrieb. Im November lag die Rate noch bei 1,7 Prozent. Die Fed strebt zwei Prozent an. Angesichts der rund laufenden Konjunktur hat sie den Leitzins im Dezember auf 0,5 bis 0,75 Prozent angehoben und drei weitere Schritte nach oben für 2017 ins Auge gefasst.

Um die Erhöhung droht ein Konflikt mit der neuen US-Regierung: Diese möchte das Handelsbilanzdefizit abbauen und hofft auf einen weichen Dollar.

"Die im Jahresvergleich deutlich höheren Ölpreise waren für den Inflationsschub verantwortlich", sagt Ökonom Thomas Gitzel von der VP Bank. Der Ölpreisanstieg führe künftig sogar zu einem deutlichen Anstieg der Konsumentenpreise: "Die Inflationsrate wird in luftige Höhen von knapp 3 Prozent kommen", prophezeit der Experte.

Die Währungshüter blicken bei der Inflation insbesondere auf die Preisveränderungen bei persönlichen Verbraucherausgaben (PCE) - allerdings ohne Energie- und Nahrungsmittelkosten. Dieser Wert lag im November mit 1,6 Prozent noch unter der Fed-Zielmarke. Die PCE-Zahl für Dezember wird Ende Januar veröffentlicht, kurz bevor die Notenbank zur ersten Zinssitzung in diesem Jahr zusammenkommt. Viele Experten rechnen noch nicht mit einer Erhöhung, die ihrer Ansicht nach im zweiten Quartal jedoch auf die Agenda kommen dürfte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...