Politik

Ungarn strebt engere Beziehungen zu Russland und den USA an

Ungarn will keine Konfrontation mit den USA oder mit Russland und sendet damit eine Botschaft an die EU, die bisher keine klare Linie gefunden hat.
28.01.2017 02:40
Lesezeit: 1 min

Krisztina Than und Marton Dunai von Reuters berichten:

Das EU- und Nato-Mitglied Ungarn strebt engere Beziehungen zu Russland an und verspricht sich auch ein besseres Verhältnis zu den USA unter Präsident Donald Trump. Die wegen des Ukraine-Konflikts verhängten Sanktionen gegen Russland seien nutzlos, sagte Außenminister Peter Szijjarto am Freitag in einem Interview der Nachrichtenagentur Reuters. Wirtschaftlich hätten sie Europa geschadet und politisch nichts gebracht, was die Kämpfe in der Ukraine angehe. Er respektiere, dass Polen und die Balten wegen des russischen Verhaltens besorgt seien. Als Bedrohung Ungarns empfinde er Russland aber nicht. "Russland würde kein Nato-Mitglied angreifen. Ich glaube nicht, dass das in Russlands Interesse wäre." Szijjarto plädierte dafür, Gespräche auf hoher Ebene zu führen, um eine neue Basis für die Beziehungen zu Russland zu finden.

"Sollten wir froh sein, dass Russlands Wirtschaft schrumpft? Nein, wir bedauern das", sagte Szijjarto. Ungarn seien Exportgelegenheiten im Wert von schätzungsweise 6,5 Milliarden Dollar entgangen, seit die Sanktionen 2014 erlassen worden seien. Russland sei viel verlässlicher als die europäischen Partner. Diese hätten es nicht geschafft, die Infrastruktur zu bauen, um die Abhängigkeit vom russischen Gas zu verringern.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich für kommenden Donnerstag zu einem Besuch in Budapest angekündigt. Ministerpräsident Viktor Orbán hat die EU-Sanktionen ebenfalls kritisiert. Gleichzeitig hat er versucht, die guten Beziehungen seines Staates zu Russland aufrechtzuerhalten.

Im vergangenen Jahr hatte sich Orban zudem als einer der ersten Regierungschefs offen hinter Trump gestellt. Szijjarto sagte, er gehe von einer "massiven Verbesserung" der Beziehungen zu den USA aus. Er spielte auf Vorwürfe an, dass unter Ungarns Regierung die demokratischen Werte ausgehöhlt würden. "Jetzt, wo der neue Präsident es sehr klargemacht hat, dass der Export der Demokratie nicht mehr im Fokus der US-Außenpolitik steht, wird diese Art Druck (...) verschwinden." Szijjarto sagte, er teile auch Trumps Ansicht, dass die Nato bei der Terrorabwehr gescheitert sei. Bei der Bekämpfung der radikalislamischen IS-Miliz hätte das Bündnis eine größere Rolle spielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...