Politik

Gabriel gibt vorsichtige Entwarnung nach US-Besuch

Bundesaußenminister Gabriel wurde nach eigenen Angaben von der neuen US-Regierung mit viel Verständnis empfangen. Allzu viel sollte man auf die warmen Worte jedoch nicht geben.
03.02.2017 00:57
Lesezeit: 1 min

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat bei seinen Gesprächen mit der neuen US-Regierung nach eigenen Worten „viel Verständnis“ für die deutschen

Positionen gefunden. Bei seinen Unterredungen mit Vizepräsident Mike Pence und Außenminister Rex Tillerson habe es „eine große Bandbreite gemeinsamen

Verständnisses gegeben“, sagte er am Donnerstagabend (Ortszeit) in Washington laut AFP.

Seinen Gesprächspartnern will der neue Außenminister deutlich gemacht haben, dass es für Deutschland „keine Alternative zur Europäischen Union“ gebe. Pence und Tillerson hätten klargestellt, dass sie „ein großes Interesse an der Stärkung Europas hätten“ und die britische Entscheidung für den EU-Austritt nicht für „den Beginn des Auseinanderbrechens“ der EU hielten, wird berichtet.

Viel wert sind diese Beteuerungen, so sie denn wirklich so geäußert worden sind, allerdings nicht. Die neue US-Regierung ist entschlossen, ihre Wirtschaftspolitik durchzusetzen.

In diesem Zusammenhang wäre es interessant zu erfahren, ob das Thema der deutschen Automobil-Industrie angesprochen wurde. Gabriel wollte die Amerikaner eher allgemein vor Strafzöllen warnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...