Deutschland

Deutsche Bahn: SPD kündigt Veto gegen Pofalla als Bahnchef an

Die SPD will sich offenbar gegen Ronald Pofalla als Bahn-Chef ins Zeug legen. Der Merkel-Mann hat keine Führungserfahrung in einem großen Unternehmen.
04.02.2017 23:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die SPD-Verkehrsexpertin und Bahn-Aufsichtsrätin Kirsten Lühmann hat sich gegen Ex-Kanzleramtsminister Roland Pofalla als neuen Bahnchef ausgesprochen. Der Aufsichtsrat habe Pofalla erst vor acht Wochen zum neuen Netz-Vorstand ernannt, den Technik-Bereich davon aber wegen Pofallas fehlender Erfahrung ausgegliedert, sagte Lühmann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ am Samstag. „Ich halte diese Entscheidung immer noch für gut und richtig. Und dann kann ich aber nicht acht Wochen später sagen, er ist geeignet, Vorstandsvorsitzender zu werden.“ Lühmann plädierte für einen Kandidaten von außerhalb des Konzerns, der möglichst schon im März präsentiert werden sollte. Sie sei auch dagegen, einen Übergangskandidaten für zwei oder drei Jahre zu benennen.

Der langjährige Bahnchef Rüdiger Grube war am Montag im Streit um die Dauer einer Vertragsverlängerung mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grube sollte eigentlich noch zwei oder drei Jahre den Konzern führen. In dieser Zeit hätte Pofalla, der bereits Cheflobbyist im Vorstand war, Erfahrung im zentralen Geschäftsfeld Infrastruktur sammeln können. So hätte der CDU-Politiker als Favorit für Grubes Nachfolge gegolten – sofern die Union das Kanzleramt nach der Bundestagswahl im Herbst wieder besetzt hätte.

Das Vorschlagsrecht für den Vorstandschef liegt traditionell beim Kanzleramt. Der Koalitionspartner SPD, der zudem indirekt noch über das Wirtschaftsministerium im Aufsichtsrat vertreten ist, hat aber faktisch ein Vetorecht.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...