Gemischtes

Tesla: Massenproduktion des Model 3 bis September

Der US-Elektroautohersteller Tesla rechnet damit, wie geplant die Massenproduktion seiner neue Model-3-Reihe bis September aufzunehmen.
23.02.2017 01:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem Start seien Investitionen in Höhe von zwei bis 2,5 Milliarden Dollar vorgesehen, teilte das Unternehmen am Mittwoch bei Vorlage der Quartalszahlen mit. Tesla-Chef Elon Musk strebt an, im kommenden Jahr insgesamt 500.000 Fahrzeuge herzustellen. Das neue Modell soll eine zentrale Rolle dabei spielen. Von den Fahrzeugen der Reihen Model S und Model X will Tesla in der ersten Jahreshälfte 2017 zwischen 47.000 und 50.000 Stück ausliefern.

Im vierten Quartal verringerte Tesla seinen Nettoverlust auf 121,3 Millionen Dollar nach 320,4 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 88 Prozent auf 2,28 Milliarden Dollar. Die Aktie notierte im nachbörslichen Handel 1,6 Prozent höher. In den vergangenen zwölf Monaten legte das Tesla-Papier 53,9 Prozent zu.

Insgesamt lag der Umsatz im vierten Quartal bei 2,3 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro), ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr (1,2 Milliarden Dollar). Der Nettoverlust betrug 121 Millionen Dollar, vor einem Jahr waren es 320 Millionen Dollar. Im dritten Quartal hatte Tesla jedoch noch einen Gewinn von 22 Millionen Dollar verbucht.

Im vergangenen Jahr hatte der Elektroautobauer seine Produktion enorm gesteigert. 2016 liefen knapp 84.000 Fahrzeuge vom Band, 64 Prozent mehr als 2015. Das angepeilte Verkaufsvolumen wurde im Schlussquartal aber um gut zehn Prozent verfehlt. Im letzten Quartal waren es 24.558 – davon wurden knapp 2800 nicht ausgeliefert.

Tesla produziert derzeit zwei Fahrzeuge – die Limousine Model S und den Siebensitzer Model X. 2017 soll das Model 3 folgen, das mit einem Startpreis von 35.000 Dollar (33.200 Euro) erschwinglicher sein soll als die bisherigen Modelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...