Politik

US-Präsident Trump veröffentlicht eine Steuererklärung

US-Präsident Trump hat im Jahr 2015 etwa 38 Millionen Dollar Steuern gezahlt.
15.03.2017 11:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Das US-Präsidialamt hat eine mehr als zehn Jahre alte Steuererklärung von Präsident Donald Trump veröffentlicht und damit einen Bericht des Fernsehsenders MSNBC bestätigt. Im Jahr 2005 habe Trump 38 Millionen Dollar Steuern auf Einnahmen in Höhe von mehr als 150 Millionen Dollar gezahlt, erklärte das Präsidialamt am Dienstag laut Reuters. Trump hatte sich bislang geweigert, seine Steuererklärungen zu veröffentlichen, und war deshalb kritisiert worden. In den USA legen die Präsidenten und Kandidaten im Wahlkampf üblicherweise ihre Steuerunterlagen und damit ihre wirtschaftliche Situation offen. Der Sender MSNBC hatte angekündigt, er werde die Steuererklärung des Immobilienunternehmers von 2005 veröffentlichen, die ihm zugespielt worden sei.

Der Finanzjournalist David Johnston sagte auf MSNB, die beiden Seiten mit der Steuererkläung seien ihm per Post geschickt worden. Er sagte, er halte es für denkbar, dass Trump selbst ihm die Dokumente zugeschickt haben könnte. Johnston sagte, dass auch der Leak mit der ersten Steuererklärung an die New York Times aus dem Wahlkampf von Trump selbst stammen könnte.

Trump kommt laut Zerohedge damit auf eine höhere Steuerquote als der demokratische Kandidate Bernie Sanders:

Die MSNBC-Moderatorin Rachel Maddow teilte per Twitter mit, sie sei im Besitz der Unterlagen und werde sie in ihrer Sendung am Abend bekanntmachen. Auf seiner Internetseite schrieb der Sender, Trump habe einen effektiven Bundessteuersatz von 25 Prozent entrichtet.

Den Dokumenten zufolge hat Trump Verluste von 100 Millionen Dollar abgeschrieben, um seine Bundessteuern zu verringern. Das Präsidialamt erklärte, Trump habe als Chef der Trump Organization die Pflicht, "nicht mehr Steuern zu zahlen als gesetzlich verlangt werden".

Trump hatte das Zurückhalten seiner Steuererklärungen damit begründet, dass die Bundessteuerbehörde IRS ihre Überprüfung der Unterlagen noch nicht abgeschlossen habe. Die IRS hatte jedoch mitgeteilt, Trump könne die Dokumente veröffentlichen, auch wenn die Überprüfung noch laufe. Trumps Weigerung nährte Spekulationen, der Republikaner habe etwas zu verbergen.

Im Herbst hatte die New York Times Auszüge einer Steuererklärung veröffentlicht, aus der hervorging, dass Trump im Jahr 1995 wegen hoher Verluste gar keine Steuern gezahlt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...