Gemischtes

Tankstellen für E-Autos: Eine Karte, eine App, viele Vorteile

Elektro-Fahrzeuge von Volkswagen bringen Pluspunkte: Beim Neuerwerb eines e-Modells profitiert man von bis zu 4.000 Euro Umweltbonus. Und mit der Charge&Fuel Card wird das Aufladen deutlich einfacher. So fährt Zukunft!
23.03.2017 05:32
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

In den 80er-Jahren fragte das amerikanische Telekommunikations-Unternehmen AT&T: Wie viele Menschen werden im Jahr 2000 ein Mobil-Telefon besitzen? Die Antwort lieferte das renommierte Beratungsunternehmen McKinsey und kam auf eine Schätzung von rund 900.000. Doch weit gefehlt: Im Jahr 2000 waren es tatsächlich 109 Millionen Personen – also eine Fehleinschätzung um mehr als das 100-fache. Wie rasant sich die technische Entwicklung fortsetzt lässt sich an der folgenden Zahl sehen: 2016 nutzten laut dem Internetportal www.Statista.Com weltweit rund 2,1 Milliarden Menschen ein Smartphone.

Die Nutzung von Elektro-Autos wird sicherlich einer ähnlichen Entwicklung folgen. Elektromotoren und Batterien werden kontinuierlich verbessert, und somit stehen die Chancen für das E-Auto mehr als günstig.

Fachleute rechnen damit, dass es sich im Jahr 2030 bei jedem dritten in Europa zugelassenen Neuwagen um ein Elektroauto handelt. Man kann davon ausgehen, dass Schätzung und Realität wie im Beispiel auch hier auseinanderdriften. Doch noch immer bereitet den Autofahrern der Neuerwerb eines E-Autos Kopfzerbrechen.

Dabei ist es so einfach. Schließlich gibt es für die „Stromer“ von Vater Staat und den Autoherstellern – wie auch Volkswagen – einen kräftigen Zuschuss. Für reine E-Autos mit Batterie gibt es insgesamt 4.000 Euro „Umweltbonus“, wie die Prämien offiziell heißen – also 2.000 Euro vom Bund und 2.000 Euro vom Hersteller. Für Hybridautos, die per Stecker geladen werden und einen ergänzenden Verbrennungsmotor haben, sind es insgesamt 3.000 Euro.

Es gibt „E-Tankstellen-Finder“ Apps für iPhone, iPad und Android. Damit findet man jederzeit und überall eine passende Elektro-Tankstelle.

Mit einer Charge&Fuel Card und der dazugehörigen Charge&Fuel App von Volkswagen wird das Aufladen eines E-Fahrzeugs oder Plug-in-Hybridfahrzeugs (GTE) noch einfacher: Die Kunden erhalten eine einheitliche monatliche Abrechnung, ganz egal, an welchem der mehr als 3.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkte in ganz Deutschland das Fahrzeug aufgeladen wird.

Vorteile dieser E-Cards von Volkswagen: Die Authentifizierung am Ladepunkt geschieht über Charge&Fuel Card oder Charge&Fuel App. Die Bezahlung der „Tankfüllung“ erfolgt bargeldlos. Einfach durch das Vorlegen der Charge&Fuel Card und Eingabe der PIN.

Eine detaillierte, monatliche Abrechnung aller Ladeumsätze erfolgt selbstverständlich minutengenau. Das ganz besondere Plus: Zugrunde gelegt wird ein bundesweit einheitlicher Ladetarif.

Zweitens: Umweltbewusste Fahrer haben die Gewissheit, dass der Strom überwiegend in einer CO2-freien Produktion aus regenerativen Energien gewonnen wird. Drittens gibt es Informationen über Standortdaten der Ladepunkte, die zu einhundert Prozent kompatibel zum eigenen Fahrzeug sind. Und last, but not least: Keine Tankkarten-Grundgebühr.

So fährt Zukunft!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...