Politik

Ex-HRE-Chef Funke macht Deutsche Bank für Pleite verantwortlich

Der frühere Chef der Pleite-BAnk Hypo Real Estate erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Bank, gegen die Staatsanwaltschaft und gegen den damaligen Finanzminister Steinbrück.
21.03.2017 13:10
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9637956" width="600" height="338"]

Im Strafprozess um den Zusammenbruch der HRE-Bankengruppe geht der angeklagte frühere Chef der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) zum Gegenangriff über. "Die HRE ist von außen zerstört worden", sagte der ehemalige Banker Georg Funke am Dienstag vor dem Landgericht München. "Fakt ist, dass die HRE-Gruppe, wenn sie nicht von außen beschädigt worden wäre, die Liquiditätskrise überstanden hätte." Funke warf der Deutschen Bank vor, Ende September 2008 mit einer Falschmeldung über die Lage der HRE zum Bundesfinanzminister und in die Öffentlichkeit gegangen zu sein. "In einem Mandatsverhältnis denunziert die Deutsche Bank die HRE und zerstört jegliches Vertrauen in das Management beziehungsweise die Kreditwürdigkeit der HRE-Gruppe", sagte Funke. "Ein aus meiner Sicht ungeheuerlicher Vorgang."

Die Staatsanwaltschaft wirft Funke und seinem mitangeklagten früheren Finanzchef Markus Fell Bilanzfälschung vor. Sie hätten die desaströse Lage der Bank vertuscht. Fell hat den Vorwurf bereits zum Prozessauftakt am Montag zurückgewiesen.

Der HRE war dann im Herbst 2008 das Geld ausgegangen, weil sie keine Einlagen zur Refinanzierung mehr erhielt - obwohl die Bank nach Funkes Darstellung eigentlich noch liquide war. Die Immobilienbank war für den Bund der teuerste Schadenfall der Finanzkrise. Da die HRE wegen ihrer Größe als systemrelevant galt, sprang der Bund von 2008 bis 2010 mit fast zehn Milliarden Euro an Finanzhilfen und weiteren 124 Milliarden Euro an Bürgschaften ein. Der damalige Finanzminister Peer Steinbrück sprach seinerzeit von einer "geordneten Abwicklung". 2009 wurde die Bankengruppe verstaatlicht und später zerschlagen.

In seiner Aussage griff Funke auch die Staatsanwaltschaft scharf an und warf den Anklägern "entweder tiefes Unverständnis oder bewusste Irreführung" vor. "Die HRE ist von außen zerstört worden." Funke wollte nach einer Unterbrechung der Sitzung am Nachmittag weiter vortragen. Als weiteren Hauptverantwortlichen sieht Funke den damaligen Bundesfinanzminister und späteren SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Der habe in einer "unseligen Äußerung" gesagt, die HRE müsse ohnehin abgewickelt werden, sagte Verteidiger Wolfgang Kreuzer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....