Politik

Symantec entdeckt konkrete Hackerangriffe der CIA gegen Europa

Die Softwarefirma Symantec hat herausgefunden, wie die CIA Windows-Nutzer angegriffen hat.
11.04.2017 02:32
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9843156" width="600" height="338"]

Mindestens 40 Hackerangriffe in 16 verschiedenen Ländern gehen einer Softwarefirma zufolge wahrscheinlich auf den US-Geheimdienst CIA zurück. Sie stünden mit Hacker-Software im Zusammenhang, die auf dem Enthüllungsportal WikiLeaks veröffentlicht worden sei, erklärte das US-Unternehmen Symantec am Montag in einer Erklärung. Sicherheitsexperte Eric Chien sagte, im Visier hätten auch US-Verbündete in Europa gestanden. Bei allen habe es sich entweder um Behörden oder andere sicherheitsrelevante Ziele gehandelt. Zu den betroffenen Branchen gehörten Finanzen, Telekommunikation, Energie, Luftfahrt, IT, Bildung und Rohstoffe. Um welche Ziele es sich genau handelte, gab Symantec nicht bekannt.

WikiLeaks hatte im März für Aufsehen gesorgt, als es umfangreiche Informationen für Hackerangriffe ins Netz stellte. Dabei soll es sich um eine Bibliothek der CIA handeln. Symantec zufolge wurden die Hackermethoden spätestens 2011 und eventuell sogar schon 2007 entwickelt. Alle nutzten Schwachstellen in der Software und seien ausgelegt, Dateien zu kopieren, nicht aber zu zerstören.

Die CIA selbst ging auf die Analyse von Symantec nicht direkt ein. Eine Sprecherin sagte aber, mit der Veröffentlichung von WikiLeaks erhielten Feinde der USA Möglichkeiten, um den Land zu schaden. Die CIA überwache keine US-Bürger und dürfe dies auch nicht.

Symantec hat die Bedrohungen aufgelistet und bietet Möglichkeiten zur Entfernung an.

Die Bundesregierung hat sich bisher bedeckt gehalten und rät allen Computerbesitzern, sich möglichst selbst zu schützen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...