Politik

Russland erwartet neue Giftgas-Aktionen in Syrien

Russland erwartet neue Giftgas-Aktionen in Syrien (dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich).
11.04.2017 18:12
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin wirft den Gegnern des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad inszenierte Gasangriffe vor und rechnet mit neuen US-Attacken auf die syrische Armee: „Wir haben Informationen aus verschiedenen Quellen, dass diese Provokationen – ich kann sie nicht anders nennen – in anderen Regionen Syriens vorbereitet werden, auch in den südlichen Vororten von Damaskus, wo es Pläne gibt, einige Substanzen abzuwerfen und die offiziellen syrischen Behörden zu beschuldigen“, sagte Putin laut TASS nach einem Treffen mit dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella in Moskau.

Der russische Präsident bezog sich auf den mutmaßlichen Giftgaseinsatz vergangene Woche in Chan Scheichun. Am Freitag griffen daraufhin die USA erstmals massiv die syrische Armee an und feuerten 59 Marschflugkörper auf einen Stützpunkt der syrischen Luftwaffe. Während die USA und ihre Verbündeten behaupten, syrische Flugzeuge hätten Gasbomben abgeworfen, haben aus Sicht der russischen Führung konventionelle Bomben ein Waffenlager der Rebellen getroffen, in dem der chemische Kampfstoff aufbewahrt wurde.

Russland habe Informationen, dass Angriffe im Großraum von Damaskus vorbereitet würden, um dann die syrische Regierung erneut zu bezichtigen, sagte Putin. Er habe auch gehört, dass die USA Angriffe auf Vororte im Süden von Damaskus vorbereiten würden.

Putin laut TASS: „Wir glauben, dass jeder Vorfall dieser Art offiziell untersucht werden sollte. Wir planen, uns an die Organe der Vereinten Nationen in Den Haag zu wenden und fordern die globale Gemeinschaft auf, diesen Vorfall gründlich zu untersuchen und ausgewogene Entscheidungen zu treffen, die auf dem Ergebnis der Untersuchung basieren.“

Putin sagte, das Vorgehen erinnere ihn an das Vorgehen der USA im Irak-Krieg. Damals hatten die USA vor den Vereinten Nationen behauptet, Saddam Hussein habe Massenvernichtungswaffen. Der damalige US-Außenminister Colin Powell sagte später, er bereue diese Lüge zutiefst. Eine britische Untersuchungskommission befand, dass der damalige britische Premier Tony Blair sein Volk belogen habe.

Russische Medien berichten laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sputnik von Aussagen von russischen Generälen, dass es tagelanger Vorbereitungen bedürfe, um 59 Tomahawk-Raketen ins Ziel zu steuern.

Die Türkei ist dagegen der Auffassung, dass Russland aktiv an der Vertuschung des Giftgas-Anschlags mitgewirkt habe: Bei den Opfern bestätigte sich nach Angaben der Türkei mittlerweile der Verdacht auf den Einsatz des Kampfstoffes Sarin. Zuvor hatten türkische Medien Berichte lanciert, wonach die US-Geheimdienste zu der Erkenntnis gekommen seien, dass eine russische Drohne über das Krankenhaus geflogen sein soll, in dem in Syrien Opfer des Giftgas-Zwischenfalls behandelt worden seien. Darauf hätte ein „Jet russischer Bauart“ einen Angriff auf das Krankenhaus geflogen. Dem Bericht der regierungsnahen Sabah zufolge sei der Angriff in der Absicht erfolgt, die Spuren des Giftgasangriffs zu verwischen.

Die Türkei ist seit Antritt der Trump-Regierung wieder in das US-Lager umgeschwenkt, nachdem Ankara eine Zeit lang mit Moskau zu kooperieren schien.

Im italienischen Lucca forderten die G7-Staaten von Russland eine konstruktivere Rolle, um den Bürgerkrieg in Syrien zu beenden. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sagte, Tillerson habe die ausdrückliche Unterstützung, Russland dazu zu bewegen, einen politischen Prozess in Gang zu setzen und einen Waffenstillstand durchzusetzen. Tillerson bezeichnete den US-Militärschlag als Antwort auf die „Barbarei“ der Assad-Regierung. Die USA könnten nicht zulassen, dass Assads Bestand an chemischen Waffen in die Hände des IS oder anderer Gruppen falle. Russland habe darin versagt, die Zerstörung des syrischen Chemiewaffen-Arsenals zu garantieren. Die USA und Russland hatten im September 2013 vereinbart, dass Syrien seine Chemiewaffen entsorgt.

Dem britischen Vorschlag, Russland mit einem Ultimatum mit Sanktionsdrohung zu belegen, folgten die G7 bei diesem Gipfel allerdings noch nicht.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...